

NEO
N
etz-IT
E
ffizient
O
ptimiert
optimierung
Das Projekt NEO ist in 5 Teilprojekte
gegliedert:
Im Teilprojekt
„Technische Dokumentation“
,
das durch Christian Rebstock geleitet wird,
werden die Basis-Systeme, in denen die Sach-
und Strukturdaten erfasst und gespeichert
werden so optimiert, dass einzelne Datensätze,
wie beispielsweise die Adresse eines Objektes,
nur ein einzigesMal erfasst werdenmüssen und
trotzdem allen Anwendern zur Verfügung ste-
hen, die diese Information benötigen. So wer-
den beispielsweise in diesem Teilprojekt die
Daten aus dem GIS, dem SAP PM und dem SAP
IS-Umiteinander verschnitten, was für fast alle
Organisationseinheiten der Netzbetreiber ei-
nen erheblichen Mehrwert bietet. Perspekti-
visch wird dieser Strang auch den größten Be-
nefit aus denAktivitäten imProjekt DESIGNETZ
generieren. Wenn wir es schaffen, die Daten,
B
ereits im November 2016 startete das
Projekt NEO mit dem Ziel, eine erhebliche
Verbesserung der prozessnahen IT-Unterstüt-
zung für dieNetzgesellschaftenVSEVerteilnetz
und energis-Netzgesellschaft zu erreichen.
Wo heute noch viele Prozesse durch Papier,
Bleistift und Telefon unterstützt werden, ist
es unsere Aufgabe, hier eine entsprechende
Unterstützung durch IT zu gewährleisten.
Bei der Aufnahme der bestehendenSoftwareun-
terstützung hat sich gezeigt, dass es in vielen
Bereichen der Netzbetreiber der VSE-Gruppe
zu viele Medienbrüche gibt.
„Im Projekt NEO haben wir die Chance, die
Systemlandschaft der Netzbetreiber so zu ge-
stalten, dass sie sowohl deren Anforderungen
gerecht wird und zugleich den aktuellen IT-
Standards entspricht“, so Gesamtprojektleiter
Torsten Müller.
Unsere IT ist in die Jahre
gekommen und die Ablösung
der IT-Relikte ist mehr
Aufwand als nur ein neuer
Anstrich.