Vorkenntnisse Elektrofachkraft
Theorie:
Gefahren des elektrischen Stroms und Definition der elektrischen Begriffe
Regelungen für das Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen gem. DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 0105-100, DGUV Regel 103-011
Technische Maßnahmen
Organisatorische Maßnahmen (u. a. Betriebsanweisung, Arbeitsanweisung, Ermächtigung, Beauftragung)
Persönliche Verhaltensmaßnahmen (u. a. Beurteilung der jeweiligen Situation, ggf. Abbruch der Arbeiten bei Änderung von Parametern)
Praktische Hinweise zur sicheren Ausführung der Arbeiten (u. a. Arbeitskleidung, Werkzeuge, Schutzvorrichtungen)
Auflagen der Berufsgenossenschaft zur Durchführung der konkreten Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen (einschl. Anforderungen an Fremdfirmen)
Abschluss:
Mit Abschluss der schriftlichen Prüfung erhalten Sie die Grundlage für Anlagenverantwortliche und erlangen die Voraussetzung für die Praxisworkshops
Praktische Arbeiten im Netz:
Durchführung nachstehender Arbeiten unter realistischen Bedingungen (Anlage in Betrieb) im Niederspannungs-, Kabel- und Freileitungsnetz nach bestandener theoretischer Prüfung
Montage von Hausanschlussmuffen, Verbindungsmuffen, Hausanschlusskästen im Niederspannungs-Kabelnetz
Montage von Verbindungsmuffen im Niederspannungs-Kabelnetz
Montage von Hausanschlusskästen im Niederspannungs-Kabelnetz
Anbringen und Abnehmen von isolierenden Abdeckungen im Niederspannungs-Freileitungsnetz
An- und Abklemmen von Hauseinführungsleitungen an isolierten Niederspannungs-Freileitungen
An- und Abklemmen von Baustromanschlussleitungen an blanken und isolierten Niederspannungs-Freileitungen
An- und Abklemmen von Überspannungsableitern an blanken und isolierten Niederspannungs-Freileitungen
An Niederspannungs-Verteilungen und Kabelverteilerschränken An- und Abklemmen von Niederspannungs-Kunststoffkabel und Auswechseln von NH-Sicherungsleisten
Praktische Arbeiten am Zähler:
Voraussetzungen zum Arbeiten unter Spannung
Schutzisolierte Werkzeuge nach EN 60900, IEC 900 und EN 61112
Organisatorische Voraussetzungen seitens Unternehmensleistung
Definition der zugelassenen Arbeiten unter Spannung
Arbeitsanweisungen für das Auswechseln bzw. Ab- und Anklemmen von E-Zählern und Zusatzeinrichtungen unter Spannung
Praktische Unterweisung an unter Spannung stehenden Zählerplätzen unterschiedlicher Bauart
Sperren von Messeinrichtungen mittels Sperrsystemen
Auswechseln von Messeinrichtungen und Rundsteuerempfängern
Datum:
22.11.2023 - 23.11.2023
Dauer:
2 Tage
Kosten:
auf Anfrage
Seminarort:
VSE Weiterbildungszentrum, Schleusenweg 1, 66806 Ensdorf, 8:30 - 16:00 Uhr
[ BUCHEN ]