Wechsel zur Hauptnavigation Wechsel zum Inhalt Wechsel zur Fußzeile

Energie als Lebensgrundlage – gemeinsam zu einem nachhaltigen Energiesystem

Energie durchdringt alle Bereiche unseres täglichen Lebens - sie ist Grundlage für wirtschaftliches Handeln, gesellschaftliches Leben und persönliche Lebensqualität. Gleichzeitig ist eine zuverlässige Energieversorgung für viele längst selbstverständlich: Strom kommt aus der Steckdose, Wärme aus der Heizung, Wasser aus dem Hahn.

Doch hinter dieser Selbstverständlichkeit steht eine komplexe Energieinfrastruktur, an der täglich zahlreiche Fachkräfte arbeiten - für eine sichere Versorgung in der gewünschten Qualität.

Die Energiewende stellt dieses System vor große Herausforderungen. Denn sie betrifft die gesamte Wertschöpfungskette – von der Erzeugung über den Transport bis hin zum Verbrauch. Faktoren wie der Klimawandel, gesellschaftliche Veränderungen, Digitalisierung, politische Vorgaben und neue Geschäftsmodelle verändern das Energiesystem grundlegend.

Trotz aller Herausforderungen ist der Wandel notwendig - für eine lebenswerte, klimafreundliche Zukunft. Dafür braucht es Zusammenarbeit, Innovationskraft und unternehmerische Verantwortung.

Die VSE-Gruppe engagiert sich als regionaler Energieversorger aktiv für den Umbau des Energiesystems. Wir gestalten die Energieversorgung von morgen - sicher, nachhaltig und zuverlässig. 

Unsere Haltung: Verantwortlich. Regional. Nah.

Nachhaltigkeit bei der VSE-Gruppe

Nachhaltigkeit bedeutet für uns: regional handeln und langfristig denken. Deshalb setzen wir konkrete Maßnahmen um - zum Beispiel in den Bereichen Umwelt- und Artenschutz, Gesundheitsschutz, gesellschaftliches Engagement und Ressourceneffizienz.

Doch was bedeutet Nachhaltigkeit genau? Auch wenn es keine einheitliche Definition gibt, steht eines fest: Es geht um den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen - heute und für zukünftige Generationen.

Bei der VSE-Gruppe verstehen wir Nachhaltigkeit als Zusammenspiel von vier zentralen Dimensionen.

Umwelt und Eigenverantwortung

Nachhaltiges und umweltbewusstes Handeln ist ein fester Bestandteil der Strategie und der Werte der VSE-Gruppe. Unsere eigene Nachhaltigkeitsstrategie dient uns als unternehmerischer Kompass.

Grundlage dieser Strategie sind die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung - mit Fokus auf sichere Energieversorgung sowie Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz.

Gesellschaftliche Verantwortung & Kundenfokus

Relevanz:

Die VSE-Gruppe ist tief in der Region verwurzelt. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien, einem stabilen Netzbetrieb und zuverlässigem Energievertrieb sichern wir täglich die Energieversorgung für Haushalte, Gewerbe und Industrie.

Differenzierung:

Als regionaler Komplettversorger decken wir die gesamte Energiewertschöpfungskette ab - von der Erzeugung bis zur Lieferung. So bieten wir unseren Kundinnen und Kunden ganzheitliche Energielösungen aus einer Hand.

Glaubwürdigkeit:

Seit über 100 Jahren ist die VSE-Gruppe ein verlässlicher Partner für Energie im Saarland. Gemeinsam mit unseren Partnern sorgen wir 24/7 für eine sichere Versorgung - an 365 Tagen im Jahr.

Gesetzliche Rahmenbedingungen

Das übergeordnete Ziel der EU ist die Begrenzung der globalen Erwärmung. Deutschland will bis 2045 klimaneutral sein, die EU bis 2050.

Die VSE-Gruppe leistet ihren Beitrag durch regelmäßige CO₂-Bilanzierung und gezielte Emissionsreduktion. Für unsere größten Emissionsquellen haben wir bereits einen klaren Reduktionspfad bis 2030 definiert.

Kapitalmarkt & ESG-Anforderungen

Die EU fördert nachhaltige Investitionen zur Senkung von CO₂-Ausstoß und Energieverbrauch. Mit den ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) wurde ein Bewertungsrahmen für nachhaltige Investitionen geschaffen.

E - Umwelt:

Hierzu zählen Klimaschutz, Biodiversität, Abfallmanagement und umweltfreundliche Produkte. Rechtsrahmen wie das Pariser Abkommen oder der EU Green Deal setzen verbindliche Ziele.

S - Soziales:

Im Mittelpunkt stehen Gesundheit und Sicherheit für Mitarbeitende, Partner und Kundschaft. Auch Menschenrechte, Diversität, Inklusion und gesellschaftliches Engagement spielen eine zentrale Rolle.

G - Unternehmensführung (Governance):

Governance umfasst z. B. Korruptionsprävention, transparente Strukturen und klare Rollenverteilungen im Management. Ziel ist es, nachhaltiges Handeln dauerhaft in der Unternehmensstrategie zu verankern.

Die VSE-Gruppe ist in den E.ON-Nachhaltigkeitsbericht eingebunden und berichtet regelmäßig standardisierte ESG-Kennzahlen. Die ESG-Kriterien sind zudem fest in unserer Nachhaltigkeitsstrategie verankert.

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie

Nachhaltigkeit umfasst für uns verschiedene gleichwertige Dimensionen. Unsere Strategie verbindet diesen Anspruch mit unserer Unternehmensstruktur und unserem täglichen Handeln.

Daraus haben wir acht zentrale Themenfelder entwickelt - alle mit dem Ziel, die VSE-Gruppe in jeder Dimension konsequent nachhaltiger zu gestalten.

Wir überprüfen regelmäßig den Fortschritt unserer Nachhaltigkeitsstrategie und leiten daraus konkrete Maßnahmen und Projekte ab. Unser Anspruch: nicht auf Erfolgen ausruhen, sondern Nachhaltigkeit aktiv weiterentwickeln - als Gruppe, gemeinsam.

Kommunikation & Dialog

Nachhaltigkeit lebt von Offenheit. Deshalb ist Kommunikation - intern wie extern - ein zentraler Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsarbeit.

Nur wenn Nachhaltigkeit innerhalb der VSE-Gruppe sichtbar und besprechbar ist, können auch kleine Maßnahmen große Wirkung entfalten. Gleichzeitig informieren wir unsere Geschäftspartner, Investoren, Kundinnen und Kunden sowie die Öffentlichkeit transparent über unsere Vorhaben.

Diese Seite soll zeigen, wie wir Nachhaltigkeit in der VSE-Gruppe leben - und andere dazu inspirieren, ebenfalls Verantwortung zu übernehmen.

Fragen oder Anregungen?

Das Nachhaltigkeitsteam der VSE-Gruppe ist gerne für Sie da: zum Kontaktformular

Ansprechpartner

Harry Moser, Leiter Unternehmensentwicklung/Personal & Recht

Harry Moser

Leiter Unternehmensentwicklung/Personal & Recht

T 0681 607-1603

Stefan Klingler Projektleiter Strategie/ Geschäftsfeldentwicklung Innovation

Stefan Klingler

Projektleiter Strategie/ Geschäftsfeldentwicklung/ Innovation

T 0681 607-1512

Helge Nelz Leiter Arbeits-, Gesundheits-, Umweltschutz und Sicherheit

Helge Nelz

Leiter Arbeits-, Gesundheits-, Umweltschutz und Sicherheit

T 0681 607-1559