Wechsel zur Hauptnavigation Wechsel zum Inhalt Wechsel zur Fußzeile

Innovation als Zukunftsmotor der VSE-Gruppe

Die VSE Aktiengesellschaft mit Sitz in Saarbrücken ist einer der führenden Infrastruktur- und Energiedienstleister in der Region. Unser Ziel ist es, den Wandel im Energiemarkt aktiv mitzugestalten - für eine nachhaltige wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung. Innovation ist dabei ein zentraler Baustein.

Deshalb stützt sich die Innovationsstrategie der VSE-Gruppe auf drei Säulen:

  • Ideenmanagement
  • Intrapreneurship
  • Partnerschaften mit Start-ups

Ideenmanagement und interne Gründerwettbewerbe

Unsere Innovationskultur lebt durch aktives Ideenmanagement und regelmäßige Gründerwettbewerbe innerhalb der Unternehmensgruppe. Das Ideenmanagement ist ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess: Mitarbeitende der VSE-Gruppe können gezielt Vorschläge einbringen, um Abläufe, Leistungen und Arbeitsumgebungen zu optimieren.

In besonders aktiven Jahren werden über 200 Ideen eingereicht - viele davon erfolgreich umgesetzt. Unterstützung bei der Entwicklung bieten neben dem Ideenmanagement-Team auch Mitglieder aus dem internen Talentpool - eine junge, engagierte Generation von Nachwuchskräften.

VSE-interne Gründerwettbewerbe fördern zudem die Entwicklung marktreifer Produkte und Dienstleistungen. Während das Ideenmanagement auf Prozessverbesserungen ausgerichtet ist, liegt der Fokus beim Intrapreneurship auf der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und innovativer Lösungen.

Hier erhalten Teams Zeit, finanzielle Mittel und technisches Equipment zur Umsetzung vielversprechender Konzepte. Ein Beispiel: Aus einem dieser Wettbewerbe entstand das Start-up hmstr (www.hmstr.de), das ein 360°-Monitoring für Social Media und andere Online-Plattformen anbietet. Die VSE ist an hmstr beteiligt.

VSE als strategischer Investor

Als dritte Säule unserer Innovationsstrategie verfolgen wir gezielt Partnerschaften mit Start-ups. Dabei setzen wir auf einen strukturierten Auswahlprozess. Im Fokus stehen Start-ups, die unsere bestehende Wertschöpfungskette sinnvoll erweitern oder neue Lösungen für unsere Kundinnen, Kunden und Partnerinnen und Partner schaffen.

Im Rahmen von Pilotprojekten lernen sich Start-up und VSE gegenseitig kennen. Kommt es zu einer Beteiligung, begleiten wir das Start-up nicht nur finanziell, sondern auch mit Know-how, Netzwerkkontakten und Vertriebskanälen. Im Gegenzug profitiert die VSE-Gruppe von neuen Technologien, agilen Arbeitsweisen und Innovationsimpulsen.

In welche Start-ups investieren wir?

Themenfelder:

Wir suchen Lösungen, die unsere Wertschöpfungskette verbessern oder erweitern (siehe Grafik).

Produkt & Geschäftsmodell:

Wir investieren in skalierbare Geschäftsmodelle mit klarer Perspektive auf Profitabilität. Im Fokus stehen Start-ups mit stabilen Cashflows - nicht nur mit Technologie-Fokus.

Geografischer Fokus:

Deutschland und angrenzende Länder.

Entwicklungsphase:

Wir investieren in Start-ups mit validiertem Produkt-Markt-Fit, die ihren Proof of Concept abgeschlossen haben. In der Regel befinden sich diese in einer Series A oder frühen Series B-Finanzierungsrunde.

Investitionsform:

Neben Kapital bieten wir Branchen-Know-how, Marktzugang und unser Netzwerk. Die Bewertung erfolgt marktüblich - abhängig vom Reifegrad des Start-ups.

Fragen oder Anregungen?

Das Innovationsteam der VSE-Gruppe ist gerne für Sie da: zum Kontaktformular

Ansprechpartner

Harry Moser, Leiter Unternehmensentwicklung/Personal & Recht

Harry Moser

Leiter Unternehmensentwicklung / Personal & Recht

T 0681 607-1603

Alexander Schalk, Ansprechpartner Designetz

Alexander Schalk

Stellv. Leiter Strategie/ Geschäftsfeldentwicklung/ Umfeldmanangent/ Innovation

T 0681 607-1262

Stefan Klingler Projektleiter Strategie/ Geschäftsfeldentwicklung Innovation

Stefan Klingler

Projektleiter Strategie / Geschäftsfeldentwicklung Innovation

T 0681 607-1512