Wechsel zur Hauptnavigation Wechsel zum Inhalt Wechsel zur Fußzeile

Technische Weiterbildung

Inhalt:

   •     Rechtsgrundlagen (RSA 21, StVO, ZTV-SA) 

   •     Verantwortung und Haftung 

   •     Verkehrsrechtliche Anordnung 

   •     Verkehrssicherungspflicht 

   •     Planung und Durchführung 

   •     Verkehrszeichen – Anbringung und Aufstellung 

   •     Verkehrseinrichtungen 

   •     Leitmale und bauliche Leitelemente 

   •     Warnposten 

   •     Verkehrsführung 

   •     Schutzeinrichtungen 

   •     Sicherung von Baugruben 

   •     Kontrolle und Wartung 

   •     Nutzung von Regelplänen nach RSA 21 

   •     Warnkleidung und Sicherheitskennzeichnung von Fahr-zeugen 

   •     Arbeitsschutz (z.B. ASR A 5.2) / Umweltschutz

Datum:
08.07.2025

Dauer:
08:30 - 16:00 Uhr

Kosten:
400,00 €

Ort:
Weiterbildungszentrum, Schleusenweg 1, 66806 Ensdorf

Inhalt:

Theorie

- Anforderungen an Arbeiten unter Spannung gemäß UVV

     (DGUV V1, DGUV V3, DGUV R 103-011 und DIN VDE 0105 –100)

- Elektrische Gefährdungen und Unfallgeschehen

- Betriebliche, technische und organisatorische Regelungen für Arbeiten unter Spannung

- Arbeitsanweisung und Arbeitserlaubnis

- Einsatz, Behandlung, Pflege und Prüfung von PSA, Werkzeugen und Hilfsmitteln

   Praxis

   Option 1: 

- Montage Kabelmuffen (Hausanschlussmuffen, Verbindungsmuffen VPE)

- An- und Abklemmen von Baustromleitungen

- Anklemmen von Hausanschlusskästen

   Option 2: 

- Austausch von Stromzählern (Ferraris)

- Austausch von Rundsteuerempfängern

Datum:
19.08.2025

Dauer:
8 Std.

Kosten:
400,00 €

Ort:
Weiterbildungszentrum, Schleusenweg 1, 66806 Ensdorf

Inhalt:

Theorie

- Gesetze, Verordnungen, Vorschriften und Normen

- Betriebliche Regelungen zum Thema Schaltberechtigung

- Organisation und Pflichten bei Schalthandlungen

- PSA für Schalthandlungen

- Geräteaufbau von Schaltfeldern, Schaltfeldblöcken und Schaltblöcken

        - Innenraum-Freiluft-Anlagen, Schaltwagenanlagen, GiS

        - Anzeigegeräte, Messgeräte und Leitgeräte

        - Digitale Ortsnetzstationen

- Anlagenspezifische Besonderheiten beim Schalten

Praxis

- Simuliertes Schaltgespräch nach Schaltauftrag

- Simulierte Schalthandlung

Datum:
02.09.2025

Dauer:
8 Std.

Kosten:
350,00 €

Ort:
Weiterbildungszentrum, Schleusenweg 1, 66806 Ensdorf

Inhalt:

Theorie

- Anforderungen an Arbeiten unter Spannung gemäß UVV

     (DGUV V1, DGUV V3, DGUV R 103-011 und DIN VDE 0105 –100)

- Elektrische Gefährdungen und Unfallgeschehen

- Betriebliche, technische und organisatorische Regelungen für Arbeiten unter Spannung

- Arbeitsanweisung und Arbeitserlaubnis

- Einsatz, Behandlung, Pflege und Prüfung von PSA, Werkzeugen und Hilfsmitteln

   Praxis

   Option 1: 

- Montage Kabelmuffen (Hausanschlussmuffen, Verbindungsmuffen VPE)

- An- und Abklemmen von Baustromleitungen

- Anklemmen von Hausanschlusskästen

   Option 2: 

- Austausch von Stromzählern (Ferraris)

- Austausch von Rundsteuerempfängern

Datum:
03.09.2025

Dauer:
8 Std.

Kosten:
400,00 €

Ort:
Weiterbildungszentrum, Schleusenweg 1, 66806 Ensdorf

Inhalt:

Basis

- Überblick über gültige Verordnungen und Normen 

      Begriffsdefinition (Strom, Spannung, Widerstand, Leistung)

- Elektrische Gefährdungen und Unfallgeschehen

- Verhalten in elektrischen Betriebsräumen und Anlagen

- 5 Sicherheitsregeln

- Fachgerechtes feststellen der Spannungsfreiheit im Sinne der VDE 0100-105

- Schmelzsicherungen, Leitungsschutzschalter und FI-Schutzschalter

- Austausch von Beleuchtungsmitteln

   Individuell

Elektrotechnisch unterwiesene Personen müssen immer in der spezifischen Tätigkeit unterwiesen werden, die sie ausführen sollen. Aus diesem Grund gehen wir im Anschluss an den Basisteil auf die spezifischen Anforderungen ein.

Datum:
04.09.2025

Dauer:
8 Std.

Kosten:
450,00 €

Ort:
Weiterbildungszentrum, Schleusenweg 1, 66806 Ensdorf

Inhalt:

Tag 1

- Gesetze, Verordnungen, Vorschriften und Normen

- Betriebliche Regelungen zum Thema Schaltberechtigung

- Betrieb elektrischer Anlagen

        - Aufbau von Mittelspannungsnetzen

        - Betriebsmittel in Mittelspannungsnetzen

        - Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Teile

        - Fünf Sicherheitsregeln

- Organisation und Pflichten bei Schalthandlungen

- PSA für Schalthandlungen und Hilfsmittel (z.B. Spannungsprüfer, Schaltstangen etc.)

- Geräteaufbau von Schaltfeldern, Schaltfeldblöcken und Schaltblöcken

        - Innenraum-Freiluft-Anlagen, Schaltwagenanlagen, GiS

        - Anzeigegeräte, Messgeräte und Leitgeräte

        - Digitale Ortsnetzstationen

- Anlagenspezifische Besonderheiten beim Schalten

   Tag 2

- Simuliertes Schaltgespräch nach Schaltauftrag

- Simulierte Schalthandlung

Datum:
07.10.2025 – 08.10.2025

Dauer:
16 Std.

Kosten:
760,00 €

Ort:
Weiterbildungszentrum, Schleusenweg 1, 66806 Ensdorf

Inhalt:

Theorie

Praxis

Datum:
08.10.2025

Dauer:
08:30 - 16:00 Uhr

Kosten:
450,00 €

Ort:
Weiterbildungszentrum, Schleusenweg 1, 66806 Ensdorf

Inhalt:

Theorie

- Anforderungen an Arbeiten unter Spannung gemäß UVV

     (DGUV V1, DGUV V3, DGUV R 103-011 und DIN VDE 0105 –100)

- Elektrische Gefährdungen und Unfallgeschehen

- Betriebliche, technische und organisatorische Regelungen für Arbeiten unter Spannung

- Arbeitsanweisung und Arbeitserlaubnis

- Einsatz, Behandlung, Pflege und Prüfung von PSA, Werkzeugen und Hilfsmitteln

   Praxis

   Option 1: 

- Montage Kabelmuffen (Hausanschlussmuffen, Verbindungsmuffen VPE)

- An- und Abklemmen von Baustromleitungen

- Anklemmen von Hausanschlusskästen

   Option 2: 

- Austausch von Stromzählern (Ferraris)

- Austausch von Rundsteuerempfängern

Datum:
14.10.2025

Dauer:
8 Std.

Kosten:
400,00 €

Ort:
Weiterbildungszentrum, Schleusenweg 1, 66806 Ensdorf

Inhalt:

Theorie

- Anforderungen an Arbeiten unter Spannung gemäß UVV

     (DGUV V1, DGUV V3, DGUV R 103-011 und DIN VDE 0105 –100)

- Elektrische Gefährdungen und Unfallgeschehen

- Betriebliche, technische und organisatorische Regelungen für Arbeiten unter Spannung

- Arbeitsanweisung und Arbeitserlaubnis

- Einsatz, Behandlung, Pflege und Prüfung von PSA, Werkzeugen und Hilfsmitteln

   Praxis

   Option 1: 

- Montage Kabelmuffen (Hausanschlussmuffen, Verbindungsmuffen VPE)

- An- und Abklemmen von Baustromleitungen

- Anklemmen von Hausanschlusskästen

   Option 2: 

- Austausch von Stromzählern (Ferraris)

- Austausch von Rundsteuerempfängern

Datum:
15.10.2025

Dauer:
8 Std.

Kosten:
400,00 €

Ort:
Weiterbildungszentrum, Schleusenweg 1, 66806 Ensdorf

Inhalt:

Theorie

- Anforderungen an Arbeiten unter Spannung gemäß UVV

     (DGUV V1, DGUV V3, DGUV R 103-011 und DIN VDE 0105 –100)

- Elektrische Gefährdungen und Unfallgeschehen

- Betriebliche, technische und organisatorische Regelungen für Arbeiten unter Spannung

- Arbeitsanweisung und Arbeitserlaubnis

- Einsatz, Behandlung, Pflege und Prüfung von PSA, Werkzeugen und Hilfsmitteln

   Praxis

   Option 1: 

- Montage Kabelmuffen (Hausanschlussmuffen, Verbindungsmuffen VPE)

- An- und Abklemmen von Baustromleitungen

- Anklemmen von Hausanschlusskästen

   Option 2: 

- Austausch von Stromzählern (Ferraris)

- Austausch von Rundsteuerempfängern

Datum:
21.10.2025 – 22.10.2025

Dauer:
16 Std.

Kosten:
700,00 €

Ort:
Weiterbildungszentrum, Schleusenweg 1, 66806 Ensdorf

Inhalt:

Theorie

- Anforderungen an Arbeiten unter Spannung gemäß UVV

     (DGUV V1, DGUV V3, DGUV R 103-011 und DIN VDE 0105 –100)

- Elektrische Gefährdungen und Unfallgeschehen

- Betriebliche, technische und organisatorische Regelungen für Arbeiten unter Spannung

- Arbeitsanweisung und Arbeitserlaubnis

- Einsatz, Behandlung, Pflege und Prüfung von PSA, Werkzeugen und Hilfsmitteln

   Praxis

   Option 1: 

- Montage Kabelmuffen (Hausanschlussmuffen, Verbindungsmuffen VPE)

- An- und Abklemmen von Baustromleitungen

- Anklemmen von Hausanschlusskästen

   Option 2: 

- Austausch von Stromzählern (Ferraris)

- Austausch von Rundsteuerempfängern

Datum:
03.11.2025 – 04.11.2025

Dauer:
16 Std.

Kosten:
700,00 €

Ort:
Weiterbildungszentrum, Schleusenweg 1, 66806 Ensdorf

Inhalt:

Theorie Tag 1

Niederspannungskabel Ortsnetzbau

   – Aufbau und Betrieb von Niederspannungsnetzen

   – Aufbau und Funktion von Ortsnetzstationen

   – Grundbegriffe und technische Vorgaben des Leitungstiefbaus

   – Bauteile im Niederspannungs-Kabelnetz

   – Kabel-Hausanschlüsse

Muffentechnik

   – Beschreibung von Kabeltypen

   – Theoretischer Aufbau von Verbindungs-, Abzweig- und Übergangsmuffen

   – Spannungsfeste Endkappen und Erdungsendmuffen

Praxis Tag 2

   Herstellen von Verbindungs- und Hausanschlussmuffen an Kunststoffkabeln

   Herstellen von spannungsfesten Endkappen und Erdungsendmuffen

Datum:
06.11.2025 – 07.11.2025

Dauer:
08:30 - 16:00 Uhr

Kosten:
600,00 €

Ort:
Weiterbildungszentrum, Schleusenweg 1, 66806 Ensdorf

Inhalt:

 

Datum:
07.11.2025

Dauer:
08:30 - 16:00 Uhr

Kosten:
450,00 €

Ort:
Weiterbildungszentrum, Schleusenweg 1, 66806 Ensdorf

Inhalt:

Woche 1: Grundlagen Elektrotechnik (10.11. - 14.11.25)

   Woche 2: Betrieb elektrischer Anlagen Teil 1 (17.11. - 21.11.25)

   Woche 3: Arbeitsverfahren aus dem Ortsnetzbau (01.12. - 05.12.25)

   Woche 4: Betrieb elektrischer Anlagen Teil 2 (08.12. - 12.12.25)

Datum:
10.11.2025 – 12.12.2025

Dauer:
160 Std.

Kosten:
3.920,00 €

Ort:
Weiterbildungszentrum, Schleusenweg 1, 66806 Ensdorf

Inhalt:

Theorie

- Anforderungen an Arbeiten unter Spannung gemäß UVV

     (DGUV V1, DGUV V3, DGUV R 103-011 und DIN VDE 0105 –100)

- Elektrische Gefährdungen und Unfallgeschehen

- Betriebliche, technische und organisatorische Regelungen für Arbeiten unter Spannung

- Arbeitsanweisung und Arbeitserlaubnis

- Einsatz, Behandlung, Pflege und Prüfung von PSA, Werkzeugen und Hilfsmitteln

   Praxis

   Option 1: 

- Montage Kabelmuffen (Hausanschlussmuffen, Verbindungsmuffen VPE)

- An- und Abklemmen von Baustromleitungen

- Anklemmen von Hausanschlusskästen

   Option 2: 

- Austausch von Stromzählern (Ferraris)

- Austausch von Rundsteuerempfängern

Datum:
24.11.2025

Dauer:
8 Std.

Kosten:
400,00 €

Ort:
Weiterbildungszentrum, Schleusenweg 1, 66806 Ensdorf

Inhalt:

      - Bodenmechanische Grundlagen

         - Geböschte Baugruben und Gräben

         - Verbaute Baugruben und Gräben

                 - Waagerechter Verbau

                 - Senkrechter Verbau

                 - Grabenverbaugeräte

         - Arbeitsraumbreiten

    

Datum:
10.12.2025

Dauer:
08:30 - 16:00 Uhr

Kosten:
650,00 €

Ort:
Weiterbildungszentrum, Schleusenweg 1, 66806 Ensdorf