Michael Vetter, Sachbearbeiter beim Vertriebsinnendienst der energis in Püttlingen, ließ sich am Aktionstag, dem 10. Oktober, auf dieses Experiment ein und tauschte seinen Arbeitsalltag mit Regina Borlakov, die im KreativCenter und Sozialkaufhaus der reha GmbH in Neunkirchen beschäftigt ist. Kunsthandwerk und mehr Nach der Begrüßung durch Tanja Gailing, Betriebsleiterin dieses reha-Standortes, gab es für Michael und weitere Tauschpartnerinnen und -partner anderer Unternehmen zunächst ein kleines Frühstück sowie einen Rundgang durch die Werkstätten. In liebevoller Handarbeit werden hier kunsthandwerkliche Erzeugnisse wie Kerzen, Web- und Töpferwaren, bemalte Seidenschals und Pflegeprodukte hergestellt. Leider waren die Werkstätten wegen Umbaumaßnahmen zum Zeitpunkt des Schichtwechsels nicht besetzt, aber weitere dort angesiedelte Arbeitsgruppen ermöglichten die aktive Mitarbeit der Teilnehmenden. So half Michael zum Beispiel, Umverpackungen für Nahrungsergänzungsmittel zu falten. Eine Tätigkeit, die unter anderem die motorischen Fähigkeiten von zum Teil schwerst beeinträchtigen Menschen fördert. Wird die Beschäftigung zu herausfordernd, gibt es heimelig eingerichtete Ruheräume, wo Rückzug und Entspannung möglich sind. Ungewöhnlicher Tausch der Arbeitsplätze Zum zweiten Mal nahm die energis dieses Jahr an der bundesweiten Initiative „Schichtwechsel“ teil, die seit 2019 von der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) koordiniert wird. Menschen mit und ohne Behinderungen tauschen einen Tag lang ihre Arbeitsplätze, bekommen Einblick in den Job des jeweils anderen und gewinnen so neue Eindrücke, lernen gänzlich andere Perspektiven kennen. Partnerunternehmen der energis war erneut die reha GmbH. Haben die Arbeitsplätze getauscht: Michael Vetter und Regina Borlakow 42 | VSE kontakt
RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=