kontakt 04/2024

VSE wird als einer der „Besten Ausbilder Deutschlands“ in den Kategorien „Ausbildung“ und „Duales Studium“ ausgezeichnet. Zum achten Mal kürte „Capital“ die besten Ausbilder Deutschlands. Rund 500 Unternehmen haben an der Studie in diesem Jahr teilgenommen, knapp 400 erreichten eine Bewertung von vier oder fünf Sternen. Die Umfrage lief von Mitte März bis Anfang Juni 2024. In den Unternehmen, die sich daran beteiligt haben und die vom Dax-Konzern bis zum Handwerksbetrieb reichen, arbeiten rund drei Millionen Angestellte, mehr als 90.000 Auszubildende und knapp 18.000 dual Studierende. Alle Unternehmen mussten einen detaillierten Fragenkatalog beantworten und wurden nach denselben Kriterien bewertet. Die VSE-Gruppe punktete vor allem in den Bereichen Lernen im Betrieb, Innovation und Erfolgschancen Weitere Infos: schneider-frank@vse.de Kurz und bündig Erster Platz bei „Sterne des Sports Saarland“ für den Special Run TAF24 Im Frühjahr dieses Jahres fand in Saarbrücken am Staden der Special Run TAF24 für saarländische Tagesförderstätten statt. Dieses vom Special Olympics Saarland Sportverein und der Lebenshilfe Saarbrücken organisierte Event bot Menschen, die auf Grund ihres Handicaps sonst nicht an Sportereignissen teilnehmen (können), eine Gelegenheit, einmal im sportlichen Mittelpunkt zu stehen. Die Azubis der VSE-Gruppe hatten die Ehre, als Begleitpersonen und helfende Hände dabei zu sein (KONTAKT berichtete). Im Oktober nun gewann die Veranstaltung bei der Preisverleihung der „Sterne des Sports Saarland“ in der Staatskanzlei Saarbrücken den ersten Platz und somit ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro sowie die Qualifikation für das Bundesfinale in Berlin. Der Wettbewerb „Sterne des Sports“ ist seit rund 20 Jahren die wichtigste Auszeichnung für deutsche Sportvereine bundesweit. Alljährlich werden Vereine auf Orts-, Landes- und Bundesebene ausgezeichnet, die sich über ihr Sportangebot hinaus besonders gesellschaftlich engagieren. Weitere Infos: www.soslsportverein.com Marcus Hörhammer tritt in Geschäftsführung der VOLTARIS GmbH ein Marcus Hörhammer wird im Zuge einer langfristigen Nachfolgeplanung zum 01. Januar 2025 in die Geschäftsführung der VOLTARIS GmbH eintreten und diese gemeinsam mit Volker Schirra, der künftig vollumfänglich für die Gesellschaft tätig sein wird, bilden. Damit folgt Marcus Hörhammer auf Karsten Vortanz, der seit dem Jahr 2010 der Geschäftsführung angehörte und Ende 2024 planmäßig aus dem Unternehmen ausscheiden wird. Der in Kaiserslautern geborene Marcus Hörhammer hat ein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens mit der Fachrichtung Elektrotechnik an der heutigen RPTU Kaiserslautern sowie an der Helsinki University of Technology erfolgreich absolviert und verfügt über einen Masterabschluss im Bereich Energiemanagement der Universität Koblenz-Landau. Nach einer beratenden Tätigkeit für ein Hochschulinstitut trat er im Jahr 2012 in die Dienste der VOLTARIS. Dort hat er zahlreiche Fach- und Führungsfunktionen mit den Schwerpunkten Innovation, Marketing und Vertrieb wahrgenommen und ist gegenwärtig als Bereichsleiter Produktentwicklung und Vertrieb tätig. Paul Anfang, Vorstand der Pfalzwerke AG, und Dr. Stephan Tenge, Vorstand der VSE AG und gegenwärtig Gesellschaftervertreter der VOLTARIS: „Wir sind sehr darüber erfreut, dass wir mit Marcus Hörhammer einen führungserfahrenen Metering-Experten aus den Reihen der VOLTARIS für die Geschäftsführung gewinnen konnten. Wir sind sicher, dass er wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung der Gesellschaft setzen und gemeinsam mit seinem Geschäftsführerkollegen Volker Schirra das Unternehmen weiter voranbringen wird. Bereits heute danken wir Karsten Vortanz für die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit und seine Leistungen in den Diensten der VOLTARIS und wünschen ihm persönlich alles Gute.“ Weitere Infos: simone.kaefer@voltaris.de 34 | VSE kontakt

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=