Das Egon-Reinert-Haus gehört zur Stiftung Saarbrücker Altenwohnstift und verfügt über 95 Appartements unterschiedlicher Größe und 32 Zimmer für die vollstationäre Unterbringung. Das Besondere daran ist, dass die Bewohnerinnen und Bewohner der Appartements ihre eigene Häuslichkeit behalten und Services wie ambulante oder stationäre Dienste wahlweise hinzubuchen können. Das Haus legt seit jeher großen Wert auf nachhaltiges Wohnen. Das betrifft nicht nur die Sanierungsmaßnahmen wie Wärmedämmung oder neue Versorgungsleitungen und das Vorhalten von E-Fahrzeugen, sondern nun auch die eigene Stromerzeugung aus Sonnenlicht. Gerade für die großen Stromverbraucher im Haus wie die eigene Küche und Wäscherei mit Heißmangel dürfte sich die Photovoltaikanlage für den Eigenverbrauch spürbar bemerkbar machen. Ziel ist es nämlich, die Energiekosten nachhaltig zu senken und die Umwelt zu entlasten. So erspart die Anlage der Umwelt Jahr für Jahr ca. 27 Tonnen CO2. Rund 90.000 Euro hat die Stiftung in dieses zukunftsorientierte Projekt ohne öffentliche Förderung investiert. Und das ist noch nicht alles. Auf dem Dach des Anbaus besteht zusätzlich die Möglichkeit, künftig eine Solarkollektoranlage zur Warmwasserbereitung zu installieren. Wohnstift setzt auf Solarenergie Gute Zeiten für sonnige Aussichten Das Wohnstift Egon-Reinert-Haus auf dem Saarbrücker Eschberg zapft die Sonne an. Eine 64 kWpeak Photovoltaikanlage auf dem Dach des Anwesens sorgt dafür, dass ein Viertel des benötigten Stroms nunmehr selbst erzeugt wird. Nach rund vier Monaten Planung und Bauzeit ging die Solaranlage im Herbst technisch in Betrieb. Das Wohnstift hat dafür den erfahrenen und bewährten Partner FAMIS mit ins Boot geholt. Gebaut wurde die Anlage vom Solarteur Saarpfalz PV GmbH aus Kirkel. Weitere Infos: tobias.speicher@famis-gmbh.de 26 | VSE kontakt
RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=