kontakt 04/2024

(Wärme durch Strom erzeugen) führt zu einer klaren Elektrifizierung der Wärmewende. Unser Beitrag zur Wärmewende sind intergierte Energiekonzepte, die zum einem auf einer regenerativen Strom- und Wärmeerzeugung in Verbindung mit einer bedarfsgerechten Bereitstellung der Wärme basieren. Zum anderen werden dadurch günstige Wärmekosten ermöglicht. Durch unser Spezialwissen im Betrieb von Schwimmbädern sehen wir Möglichkeiten, als Spezialist in diesem Segment zu wachsen und uns auch über die Landesgrenzen hinaus weiter bekannt zu machen. Von welchen Stärken der FAMIS können Kunden profitieren? Eine wesentliche Stärke der FAMIS liegt darin, dass wir uns als vollwertigen Energiedienstleister und Lösungsanbieter verstehen. Die Erfahrungen, die wir in unseren einzelnen Kerndisziplinen sammeln, lassen wir auch in die jeweils vorgelagerten Projektphasen einfließen, wodurch wir sicherstellen, dass die Energiekonzepte später auch so funktionieren, wie wir es unseren Kunden versprochen haben. Die zunehmende Forderung nach Kosteneffizienz durch unsere Kunden im Bereich des technischen Facility Managements sehen wir nicht als Gefahr, sondern vielmehr als Chance, uns durch Digitalisierung und schlanke Prozesse zukunftsfähig aufzustellen. Das unternehmenseigene Digitalisierungsteam der FAMIS unterstützt uns dabei, neue Ideen zur Prozessoptimierung zeitnah umzusetzen und Anforderungen unserer Kunden effizient zu nutzen, damit unsere Dienstleistungen verzahnter, schneller und transparenter werden. [nea] Weitere Infos: alexander.schmidt@famis-gmbh.de kontakt VSE | 25 Technischer Geschäftsführer FAMIS Alexander Schmidt

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=