kontakt 04/2024

Damit werden greenventory und energis die umfassende und zukunftsorientierte Wärmeplanung für diese Kommunen entwickeln und umsetzen. energis und greenventory arbeiten bereits in der Gemeinde Rehlingen-Siersburg im Rahmen eines Pilotprojekts bei der Kommunalen Wärmeplanung zusammen. Die Wärmeplanung ist ein zentraler Bestandteil der Wärmewende und zielt darauf ab, nachhaltige und effiziente Wärmelösungen zu gestalten, die zur Reduzierung der CO₂-Emissionen beitragen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern. „Wir freuen uns sehr über das Vertrauen, das die Kommunen uns entgegengebracht haben“, berichtet energis-Geschäftsführer Michael Dewald. „Die Wärmeplanung bietet für die beteiligten Kommunen eine enorme Chance, zukunftsfähige und umweltfreundliche Energieversorgungsmodelle zu entwickeln und nachhaltig umzusetzen. Gemeinsam mit unseren Partnern und den Gemeinden selbst wollen wir den Grundstein für eine klima- und umweltfreundliche Zukunft legen.“ Der Startschuss für die Zusammenarbeit fällt in mehreren Kick-off-Veranstaltungen für die einzelnen Gemeinden. Diese Treffen sind entscheidend, um die Bedarfe und Wünsche jeder Gemeinde zu verstehen und eine maßgeschneiderte, zielgerichtete Planung zu entwickeln. In enger Abstimmung mit den lokalen Verantwortlichen werden die ersten Schritte in Richtung eines klimafreundlichen und langfristig tragfähigen Wärmekonzepts gelegt. Im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung werden greenventory und energis gemeinsam auf Basis detaillierter Analysen, Vor-Ort-Begehungen und der Einbindung lokaler Akteure konkrete Handlungsempfehlungen und Maßnahmenpläne entwickeln. Mit der frühen Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung zeigen die beteiligten Kommunen ihren Willen, aktiv zur Energiewende beizutragen und die Region zukunftsfähig aufzustellen. [mb] greenventory und energis gewinnen Ausschreibung 7 auf einen Streich … Die Gemeinden Freisen, Marpingen, Namborn, Nohelden, Nonnweiler, Oberthal und Tholey haben sich bei der kommunalen Wärmeplanung für die Unterstützung durch energis und das Kooperationsunternehmen greenventory aus Freiburg entschieden. Weitere Infos: www.energis.de www.greenventory.de 20 | VSE kontakt

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=