kontakt 04/2024

Im Zuge der Energiewende hat sich die energis vom Energieversorger zum regionalen Rundum-Versorger entwickelt. Dabei ist sie sich immer treu geblieben. Die VSE-Tochter ist nach wie vor dieselbe verlässliche Partnerin, die ihre Kunden gewohnt zuverlässig versorgt, durchdachte, innovative Lösungen bietet, sie kompetent und fair berät und einen erstklassigen Service bereitstellt. Die energis macht den Menschen das Leben spürbar leichter. Doch heute sind Lösungen und Beratung, etwa durch die fundamentalen Transformationsprozesse einer Energiewende und neue Bereiche wie Telekommunikation, Elektromobilität oder Photovoltaik, im Vergleich zu vormals reinen „Strom&Gas-Zeiten“ komplexer, sehr viel anspruchsvoller und die Services ungleich facettenreicher geworden. All das – innovative Produkte und Dienstleistungen, neue Technologiefelder sowie ein „völlig neues Beratungs-Know-how“ – kommt für den Rundum-Versorger, besonders in den Kundencentern und für den Außendienst, zu seinem „Brot&Butter-Geschäft“ mit Strom und Gas hinzu, mit dem die energis nach wie vor ihr Geld verdient. Im Kundencenter Einen Kunden, der eines der sechs festen energis-Kundencenter im Saarland betritt, können Fragen umtreiben, die entweder den 1st-, 2nd- oder 3rd-Level-Kundenservice betreffen. Das heißt, dass er Antworten entweder auf a) allgemeine Energiefragen, zu b) sehr speziellen technologischen oder rechtlichen Themen der Branche sucht oder c) eine konkrete Hilfestellung zu seiner energis-Abrechnung braucht. Das alles ergibt sich in einem energis-Kundencenter situativ, wenn gut geschultes Personal zuhört, nachfragt und empfiehlt und damit die Grundlage für eine konstruktive Beratung schafft. Die Herausforderung Besucher eines energis-Kundencenters – eines stationären oder mobilen – spontan zu betreuen, auf Augenhöhe zu beraten und ihre vielen verschiedenen Fragen auf Anhieb zufriedenstellend zu klären, ist für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in technischen wie kaufmännischen Disziplinen „zuhause sein“ müssen, jedes Mal eine große Herausforderung. Eine Aufgabe, bei deren Bewältigung ein ausgewogener Mix aus breitem Experten-Wissen und Geduld, Empathie und einem kommunikativen Wesen, gepaart mit einer intelligenten Spontaneität und einem gewissen Naturtalent in vertrieblichen Dingen vieles leichter macht. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in dem zehnköpfigen Team um Jan Risch, bei der energis Leiter Kundencenter und Verkaufsförderung, seit Langem erfolgreich tätig sind, müssen über ein hohes Maß an Flexibilität verfügen. Sie denken vernetzt, sind in der Lage, einzelne interdisziplinäre Lösungen zu einem System zusammenzusetzen und allgemeinverständlich zu erklären, um es schließlich in die Köpfe ihrer Kunden zu bringen. Zudem können sie, jeder auf seine Art, gut verkaufen. Fachkräfte im Kundencenter müssen von vornherein auf alles vorbereitet und auf vieles gefasst sein. Oftmals haben Besucher noch überhaupt keine Vorstellung davon, was die energis mittlerweile so alles im Portfolio führt, oder zu welchen energis-Reihe | Teil 3: Kundencenter & Außendienst energis hautnah – Beratung & Vertrieb im persönlichen Kundenkontakt Mit „Kundencenter & Außendienst“ porträtiert der dritte und finale Teil unserer energis-Trilogie zwei Bereiche, die die traditionellen Werte der energis im direkten persönlichen Kundenkontakt hochhalten. In einer Branche im Wandel schaffen sie es gleichzeitig wie kein anderer, Kunden ad hoc schon heute mit Blick auf deren Bedarfe von morgen rundum zu versorgen, vorausschauend zu beraten und partnerschaftlich sicher durch die Energiewende zu führen. 12 | VSE kontakt

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=