kontakt 04/2023

Es war ein Jahr, das von der Energiekrise geprägt war. Doch es sind nicht nur die Krisen, die das Jahr gezeichnet haben. Wolfspeed, ein wegweisendes Projekt für die Region, fand im Saarland seinen Platz auf dem Kraftwerksgelände in Ensdorf. Der Rückbau des Kraftwerks, ein Meilenstein, der weiterhin planmäßig voranschreitet und dem Saarland eine wertvolle Fläche zurückgibt. Die Energiewende, ein Ziel von nationalem und regionalem Ausmaß, steht im Fokus der VSE-Gruppe. Von eigenen EEG-Anlagen bis hin zur Integration tausender privater PV-Kleinanlagen – der Weg in eine nachhaltige Zukunft ist vorgezeichnet. „Es war aber auch ein Jahr, in dem alle Kolleginnen und Kollegen nicht nur ihren Job motiviert und verantwortungsvoll erfüllt haben, sondern sich darüber hinaus auch noch außerhalb der Unternehmensgrenzen mit viel Herz engagiert haben“, stellt Stephan Tenge fest. Von langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bis hin zu den Auszubildenden – viele sind Teil von sozialen Initiativen, CSR- und Ausbildungs-Projekten und engagieren sich auch privat ehrenamtlich in Vereinen und Initiativen in der Region. Hier zeigt sich das wahre Gesicht der VSE-Gruppe, weit über die Energieerzeugung hinaus. Das Jahr war geprägt von einer Vielfalt an Projekten, bei denen sich die VSE-Gruppe für die Gemeinschaft einsetzte. Seien es die beiden „VSE sammelt Kilometer“-Aktionen im Frühjahr und Herbst, der Azubi-Weihnachtswunschbaum, die CSR-Weihnachtsaktion für Altenheime, die Vorstellung der Ehrenamtler in der VSE-Gruppe, das Bienenprojekt der VSE-Imker oder die Ausschreibung des kommunalen Nachhaltigkeitswettbewerbs. Hanno Dornseifer und Stephan Tenge ist bewusst, dass es beim Engagement der VSE-Gruppe nicht nur um die Zukunft der Energieversorgung geht, sondern auch um die Zukunft unserer Region. „Die jungen Menschen von heute übernehmen bereits Verantwortung für morgen, nicht nur in ihren Jobs, sondern auch in ihrem sozialen Umfeld“, erklärt Hanno Dornseifer stolz. Stephan Tenge fügt hinzu: „Sie zeigen, dass es nicht nur um persönlichen Erfolg geht, sondern auch darum, gemeinsam etwas zurückzugeben an die Gemeinschaft, die uns trägt.“ Die VSE-Gruppe ist nicht nur ein Unternehmen, sondern ein Motor des gesellschaftlichen Wandels. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeigen, dass sie nicht nur für die Energiewende, sondern auch für das Wohlergehen ihrer Mitmenschen brennen. „Es ist nicht nur die Energie, die hier fließt, sondern auch die Kraft des gemeinsamen Engagements, die das Saarland voranbringt und zu einer lebendigen, sozial verantwortungsbewussten Gemeinschaft macht“, resümieren die beiden VSE-Vorstände. Wenn Sie wissen möchten, wie sich die Auszubildenden der VSE-Gruppe zu Weihnachten für die Gemeinschaft engagiert haben, folgen Sie gerne dem QR-Code zu unserem diesjährigen Weihnachtsfilm. [sl] 58 VSE kontakt | intern „Was für ein Jahr“, bemerkt Hanno Dornseifer und blickt stolz auf das, was in 2023 gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erreicht wurde. Trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen ist die VSE-Gruppe auch in diesem Jahr ihrer Verantwortung im Saarland gerecht geworden und wird das auch weiterhin tun. VSE-Azubis unterwegs im Auftrag des Christkindes Gemeinsam Gutes tun

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=