kontakt 04/2023

Joachim Engel, Judith Groß und Tanja Gailing bei der reha GmbH (v.l.n.r.) 56 VSE kontakt | intern Ein außergewöhnlicher Schichtwechsel Einmal jährlich veranstaltet die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) einen deutschlandweiten Aktionstag: Den „Schichtwechsel“. Mitarbeitende ohne Handicap tauschen ihren Arbeitsplatz und somit auch die Perspektive mit Beschäftigten aus Werkstätten für behinderte Menschen. GmbH in Saarbrücken und Judith Groß von der energis GmbH in Püttlingen, tätig im Privat- und Geschäftskunden Fachservice sowie als Kundenberaterin u. a. für E-Mobilität und Photovoltaik. Perspektivwechsel Wie kam es zu dieser Konstellation? Da die energis seit geraumer Zeit Kunde der reha ist und tägliche Prozesse dorthin outgesourct hat, lag es nahe, gemeinsam am „Schichtwechsel“ teilzunehmen. Nachdem die reha Arbeiten in Bereichen mit Kundenkontakt, z. B. Empfang oder Beratung, als für das Projekt geeignet angegeben hatte, waren die beiden Teilnehmerinnen rasch gefunden. Judith Groß räumte ihren Platz für Ingrid Schobulu, die einen Tag lang energis-Kundinnen und -Kunden begrüßte und bei Beratungsgesprächen dabei war. Judith indes machte sich auf zum Hauptstandort der reha in der Dudweilerstraße in Saarbrücken und durfte aktiv bei der Bearbeitung des Postein- und -ausgangs mitarbeiten, den die reha für die energis erledigt. Eingehende Post öffnen, einsortieren, mit einem Barcode versehen, scannen, zur finalen Qualitätskontrolle geben und schließlich an die energis senden, in all dies wurde sie voll integriert. Ebenso Dieses Jahr waren zum ersten Mal auch saarländische Werkstätten und Unternehmen beteiligt. Insgesamt haben sich 100 Tauschpartnerinnen und -partner gefunden, um am 12. Oktober jeweils die Arbeitswelt der oder des anderen kennen zu lernen. Zwei davon waren Ingrid Schobulu von der reha

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=