kontakt 04/2023

Kirche und Kultur Eine weitere engagierte Ehrenamtlerin aus den Reihen der VSE-Gruppe ist Elisabeth Ernst, Beteiligungsmanagerin im Controlling der VSE AG. Sie ist sehr gläubig und absolvierte von Kind an die „typische Laufbahn“ in der katholischen Kirche als Messdienerin, in Jugendgruppen und in der katholischen Studentenvereinigung. Heute übernimmt sie in der Pfarrei St. Johann Saarbrücken viele Dienste, wie beispielsweise das Verlesen der Tageslesungen und der Fürbitten während der Messe. Außerdem unterstützt sie als Kommunionhelferin und bereitet Andachten oder Stundengebete vor. Da sie sehr gerne singt, ist sie auch im Kirchenchor aktiv und im sogenannten Kantorendienst mit dem Vorsingen der solistischen Elemente liturgischer Gesänge betraut. Als kulturell sehr interessierter Mensch engagiert sich Elisabeth zusätzlich zweimal im Monat als ehrenamtliche Mitarbeiterin im Museumsshop der Modernen Galerie Saarbrücken. Außerdem ist sie Kassenprüferin der Gesellschaft zur Förderung des Saarländischen Kulturbesitzes e.V., die neben der Modernen Galerie noch weitere Museen im Saarland unterstützt. Ihr „neuestes“ Ehrenamt ist die Funktion der Schatzmeisterin bei den Freunden und Förderern der Musikhochschule Saar. Was motiviert die 59-Jährige zu all diesen ehrenamtlichen Tätigkeiten? „Es hat etwas sehr Befriedigendes und macht dazu noch sehr viel Spaß“, lautet ihre kurze und prägnante Antwort. Trainer mit Leib und Seele Ein sportliches Ehrenamt bekleidet Wolfgang Koch, Mitarbeiter der energis-Netzgesellschaft am Standort Saarwellingen. Er ist Lauftrainer für Mittel- und Langstrecken sowie Crosslauf beim LC Rehlingen, dem Verein, der unter anderem das bundesweit bekannte Pfingstsportfest ausrichtet. Mit seiner Gruppe aus 12 Sportlerinnen und Sportlern absolviert er zweimal pro Woche unterschiedliche Einheiten in Athletik, Kraft/Ausdauer und Schnelligkeit. Da Ende November im Saarland die Deutschen Meisterschaften im Crosslauf stattfanden, lag der Trainingsschwerpunkt mehrere Monate lang auf verschiedenen Untergründen im freien Gelände. Anschließend ging es wieder vermehrt auf die Laufbahn im Stadion. Neben dem aktiven Training sind die Erstellung von Trainingsplänen, die Vor- und Nachbereitung von Wettkämpfen, die Abstimmung mit den vielen weiteren Coaches des Vereins, allem voran aber der permanente Austausch mit seinen Schützlingen weitere wichtige Säulen seines Engagements. Dabei geht es Wolfgang vor allem darum, dass eigene Ideen und Vorstellungen eingebracht und umgesetzt werden, das erhöhe die Motivation ungemein. „Menschen dabei helfen, sich Ziele zu setzen und strukturiert darauf hinzuarbeiten, andere unterstützen und selbst eine Aufgabe haben – und das alles mit viel Spaß, das ist doch ein Gewinn für alle“, so fasst der ehemals selbst aktive und erfolgreiche Läufer zusammen, was seine Beweggründe für die ehrenamtliche Tätigkeit sind. So unterschiedlich die Aufgaben sind, die Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler für sich auswählen, so ähnlich ist die Motivation: Durch den Einsatz für andere, ob Mensch, Tier oder Natur, gibt man der Gesellschaft etwas zurück. Und das ist aller Ehren wert! [ks] Weitere Infos: www.izes.de mtrapp@izes.de Weitere Infos: https://nvv-puettlingen.jimdofree.com/ projekte/wildvogelauffangstation-saar/ www.pfarrei-st-johann.de www.modernegalerie.org www.hfmsaar.de/freunde-und-foerderer-der-hfm-saar-e-v www.lcrehlingen.de 51 Wolfgang Koch: Geübter Trainerblick Vanessa Moritz mit einem neuen Patienten Der Museumsshop der Modernen Galerie in Saarbrücken: Eine der Wirkungsstätten von Elisabeth Ernst intern | kontakt VSE

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=