Per Zufall zum Tierschutz Den Anfang macht Vanessa Moritz, Mitarbeiterin in der Finanzbuchhaltung der VSE AG. Mit Katzen aufgewachsen, entwickelte sie schon früh eine große Liebe zu Tieren. Aktiv zum Tierschutz kam sie aber erst Anfang dieses Jahres, als sie im Internet zufällig auf einen Hilferuf der Wildvogelauffangstation Püttlingen stieß. Dort sucht man permanent helfende Hände zur Bewältigung der vielen Arbeiten, die beim Aufpäppeln hilfloser oder verletzter Vögel anfallen. Obwohl sie mit dieser Art der Tierbetreuung vorher noch nie in Berührung gekommen war, ging Vanessa es beherzt an und fand sich mit Unterstützung der schon erfahreneren Mitstreiterinnen und Mitstreiter schnell in die Materie ein. Das Füttern der Vögel, vom gerade erst geschlüpften Piepmatz bis hin zu ausgewachsenen Tieren, gehört ebenso zu ihren Tätigkeiten wie die Reinigung von Brutkästen, Käfigen und Volièren. Auch um die Aufnahme und Registrierung von Enten, Eulen, Raben und anderen gefiederten Wildlingen, die von Findern vorbeigebracht werden, und um Fahrten zum Tierarzt kümmert sich die junge Frau. „Keine Scheu vor neuen Herausforderungen haben, man kann nahezu alles lernen“, so Vanessas Credo. Dies gelte nicht nur für physisch fordernde, sondern auch für mental stressige Situationen, wie sie im Tierschutz leider auch häufig vorkommen. Ruhig bleiben, konzentriert die notwendigen Schritte ausüben, eventuelles Leid nicht so nahe an sich rankommen lassen – all dies trägt auch zu ihrer persönlichen Weiterentwicklung bei, wie sie betont. Da ist das regelmäßige Gassigehen mit Hunden aus dem Tierheim Dillingen, dem sie sich ebenfalls in ihrer Freizeit widmet, geradezu entspannend. „Sich um hilfsbedürftige Tiere zu kümmern, gemeinsam mit Gleichgesinnten, ist eine wunderbare und erfüllende Sache“, fasst sie ihr Engagement zusammen. Ehrenamtliches Engagement in der VSE-Gruppe Helden der Gesellschaft Aus der Region, für die Region: Die VSE-Gruppe engagiert sich im Saarland und auch darüber hinaus für Kundinnen und Kunden, für Kommunen, für eine funktionierende Infrastruktur, für die Gesellschaft. Und so wie ein Unternehmen vom Enthusiasmus seiner Belegschaft getragen wird, so stützt sich auch das gesellschaftliche Leben nicht unerheblich auf das Engagement und die Verantwortung jeder und jedes Einzelnen. Die VSE-Gruppe ist stolz darauf, dass sich viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter privat ehrenamtlich für das Gemeinwohl einbringen, sei es im sozialen, kulturellen oder sportlichen Bereich, sei es für die Umwelt oder im Tierschutz. Dieses Engagement verdient Aufmerksamkeit und Wertschätzung. KONTAKT stellt die Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler mit ihrem Engagement in dieser Reihe vor. 50 VSE kontakt | intern
RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=