kontakt 04/2023

Über 5.000 junge Menschen haben im vergangenen Jahr eine Aus- und Weiterbildung bei der IHK Saarland erfolgreich abgeschlossen. Die besten Absolventen wurden im November im Rahmen der IHK-Bestenfeier im E-Werk Saarbrücken ausgezeichnet. Darunter auch erneut ein Auszubildender aus der VSE-Gruppe: Jeremy Regitz, der seine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung als Landesbester des Jahrgangs 2022/2023 abgeschlossen hat. Minister Dr. Magnus Jung hob hervor, dass der Erfolg der bei der Feier ausgezeichneten Auszubildenden nicht nur die persönlichen Leistungen widerspiegelt, sondern auch die Unterstützung der Ausbildungsbetriebe sowie die Qualität der beruflichen Schulen im Saarland. Das Engagement der Betriebe für die Aus- und Weiterbildung sei eine Zukunftsinvestition, in die eigenen Fachkräfte und für den künftigen Fachkräftebedarf. Auch Jeremy ist der VSE-Gruppe nach dem Ende seiner Ausbildung treu geblieben und ist derzeit im Bereich Netzwirtschaft/Regulierungsmanagement bei der VSE Verteilnetz GmbH beschäftigt. Im Rahmen der Bachelorfeier der IHK Saarland wurde auch die ehemalige duale Studentin Justine Kattler im Studiengang Betriebswirtschaft an der ASW Neunkirchen als Jahrgangsbeste ausgezeichnet. Justine ist seit ihrem erfolgreichen Abschluss im Bereich Qualitätsmanagement bei der energis GmbH beschäftigt. [sl] Im Auftrag des Handelsblatts hat das Marktforschungsinstitut SWI Finance dieses Jahr zum dritten Mal in einer Studie ermittelt, welche Unternehmen in Deutschland führend in der Ausbildung sind. Über 2.300 Firmen haben sich beteiligt, 207 davon wurden ausgezeichnet. In der Kategorie „mehr als 1.000 Beschäftigte“ gehört die VSE-Gruppe bundesweit zu den besten 25 Unternehmen, in der Energiebranche erreichte sie sogar Platz 2. Landesbeste erneut aus der VSE-Gruppe Die VSE-Gruppe gehört deutschlandweit zu den besten Ausbildern Sonja Anton (IHK Saarland), Christian Aey (VSE Aktiengesellschaft), Christian Jacob (VSE Verteilnetz GmbH), Dr. Frank Thomé (IHK Saarland), Jeremy Regitz (VSE Verteilnetz GmbH), Dr. Magnus Jung (Ministerium Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit) , Dr. Hanno Dornseifer (IHK Saarland) Justine Kattler (3.v.r.) bei der Bachelorfeier Bewertungskriterien bei der Studie waren unter anderem der Ausbildungserfolg, also die Qualität der Abschlüsse, die Ausbildungsbetreuung und die Gestaltung des Alltags der Auszubildenden. Hier konnte und kann die VSE-Gruppe, neben den guten Prüfungsergebnissen der Auszubildenden, mit einer tariflich geregelten Vergütung und 13 Monatsgehältern punkten, mit abwechslungsreichen, gruppenweiten Einsätzen in vielen unterschiedlichen Bereichen und mit der Bereitstellung von iPhones oder Notebooks während der Ausbildung. Aber auch im Ausbildungsmarketing hat das Team Aus- und Weiterbildung ein großes Repertoire an geeigneten Maßnahmen entwickelt: Die „Schaffer-Kampagne“ in den sozialen Medien, Messe- und Schulbesuche, den Tag der Ausbildung, das einmal jährlich stattfindende Schnupperpraktikum, Podcasts, Filme, die Aktion „Mitarbeiter werben Azubis“ etc. Die fundierte Ausbildung auf der einen, die Sicherung des Fachkräftenachwuchses auf der anderen Seite – eine Win-win-Situation für alle. [ks] 44 VSE kontakt | intern

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=