41 News | kontakt VSE Neue Wärmeversorgung für Schule in St. Wendel Die Dr.-Walter-Bruch-Schule, Technisch-gewerbliches Berufsbildungszentrum des Landeskreises St. Wendel, erhält eine neue Wärmeversorgung anstelle der bisherigen Nachtstromspeicherheizung: Nach durchgeführter Machbarkeitsstudie durch FAMIS setzt der Energiedienstleister das Versorgungskonzept um. Derzeit entsteht in einem ersten Schritt ein separater Neubau der Heizzentrale für Schule mit Schreinerei inkl. einer Nahwärmetrasse. Potential besteht auch für die Wärmeversorgung einer großen Familienfreundlichkeit als Erfolgsrezept: VSE-Gruppe an der Spitze der deutschen Unternehmen In der aktuellen Studie „Beste Arbeitgeber – Familienfreundlichkeit 2023“ des Analysehauses SWI, im Auftrag vom Handelsblatt, erreichte die VSE-Gruppe bei den Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten den 6. Platz, in der Energiebranche ist sie sogar führend. Mehr als 2.000 Unternehmen hatten sich an der Studie beteiligt. Abgefragt wurden z. B. die Art, die Anzahl und der Erfolg von Maßnahmen, die zur Familienfreundlichkeit beitragen. Zu den vielen Angeboten in der VSE-Gruppe für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gehören unter anderem: • flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit, Teilzeit, ortsflexibles Arbeiten, individuelle Lösungen in Pflegesituationen) • unsere Kita „Meine Villa“ mit fortschrittlichem pädagogischem Konzept und arbeitnehmerfreundlichen Öffnungszeiten • E ltern-Kind-Zimmer zur Überbrückung fehlender Betreuung • betriebseigenes Casino • Weiterbildung in allen Lebensphasen durch unser Aus- und Weiterbildungszentrum • b etriebliche Sozialberatung benefit@work • Pflegeberatung und Familien-Assistance-Leistungen durch das Team des Viva FamilienService Gerade bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie wachsen nicht nur die Bedarfe, sondern auch die Ansprüche der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Die VSE-Gruppe ist hier sehr gut aufgestellt. W eitere Infos: bruecker-boghossian-heike@vse.de VSE AG erhält DASA Award 2023 Der Bereich Group Data Protection bei E.ON hat die Datenschutz-Awareness-Kampagne der VSE mit dem DASA Award ausgezeichnet. Die VSE erhielt den Award als diesjähriger Preisträger im E.ON-Konzern für ihre Informationskampagne zum Umgang mit (potenziellen) Datenschutzverletzungen. Die Jury hob vor allem die enge Zusammenarbeit zwischen dem Datenschutzteam und der Unternehmenskommunikation der VSE hervor. Gemeinsam haben sie eine innovative und aufsehenerregende Kampagne geschaffen, die volle Aufmerksamkeit erregte. Die Preisverleihung fand im Rahmen eines hybriden Treffens der Datenschutzexperten der E.ON-Regionalgesellschaften statt. Der Datenschutzbeauftragte der VSE AG, Michael Schröder, schulte an diesem Tag zeitgleich Kolleginnen und Kollegen. Stellvertretend für das gesamte Team nahm Daniel Reiter den Preis entgegen. Weitere Infos: schroeder-michael@vse.de Dreifeldsporthalle, die die Stadt St. Wendel auf dem angrenzenden Grundstück plant. Dafür wird in der Heizzentrale eine Anschlussmöglichkeit vorgehalten. Zwei Holzhackschnitzelkessel mit einer Leistung von je 240 kW erzeugen künftig die Grundlast. Ein Gaskessel würde in einem zweiten Schritt als Spitzenlastkessel und Redundanz für die Sporthalle nachgerüstet. Des Weiteren soll im kommenden Jahr die Nachtstromspeicherheizung in der Schule durch ein Rohrleitungsnetz mit Warmwasserheizkörpern ersetzt werden, so dass ab Herbst 2024 die Schule umweltfreundlich, energieeffizient und auch kostengünstig beheizt werden kann. Der Schulträger Landkreis St. Wendel hat dazu ebenfalls die FAMIS beauftragt. Kalkuliert ist die Gesamtmaßnahme mit rd. 4 Millionen Euro, wofür der Landkreis aus dem Förderprogramm für effiziente Gebäude des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz eine Bundesförderung in Höhe von ca. 1,27 Millionen Euro erhält. Weitere Infos: felix.rupp@famis-gmbh.de SEITE C SEITE B R Bitte achten Sie darauf, dass auf dem markierten Bereich keine wichtigen Elemente stehen dürfen. Was entdeckt? am! Sofort melden! datenschutz@vse.de Bitte melde uns sofort per E-Mail, wenn Du den geringsten Verdacht einer Datenschutzverletzung hast. Wir melden uns dann umgehend bei dir. Beispiele für Datenschutzverletzungen, die gemeldet werden müssen: Verlust von Notebook, Smartphone, USB-Stick etc. Versand von E-Mails/Briefen an falsche Empfänger Unbefugte Einsichtnahme in vertrauliche oder sensible Informationen Unbefugter Zugang zu Räumen oder IT-Systemen sk“-Regeln dteil zur erletzungen. beitsplatz verlässt. wenn Du ässt. nsicht in rmationen. atenträger icher. nötigte vernichter.
RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=