SV Dirmingen (Jugend) Der SV Dirmingen hat sich zum Ziel gesetzt, eine attraktive Jugendabteilung aufzubauen, und das mit beeindruckendem Erfolg. Bereits im Jahr 2022 gelang es dem Verein innerhalb von nur vier Wochen, insgesamt 30 Mädchen davon zu überzeugen, mit dem Fußballspielen anzufangen. Seitdem sind sie nicht nur am Ball geblieben, sondern auch zu einem starken und eingeschworenen Team zusammengewachsen. Dieser Erfolg ist mehr als nur ein sportlicher Triumph. Er zeigt, welches Potential in engagierten Vereinen und der Jugend steckt. Der SV Dirmingen bietet jungen Menschen nicht nur die Möglichkeit, ihre sportlichen Talente zu entfalten, sondern schafft auch eine Gemeinschaft, die über den Fußballplatz hinausgeht. Der Aufbau einer starken Jugendabteilung ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft des Vereins und trägt dazu bei, die Gemeinschaft vor Ort zu stärken. Die Fortführung dieses Erfolgs mit der Kleinjugend und der männlichen Jugend ist ein weiteres ambitioniertes Ziel, das der SV Dirmingen verfolgt. Sportfreunde 1922 Rehlingen- Fremersdorf e. V. Die Sportfreunde Rehlingen-Fremersdorf e.V. sind mehr als nur ein Sportverein. Sie sind eine Gemeinschaft, die sich leidenschaftlich für die sportliche Entwicklung und das Wohlbefinden von über 150 Kindern und Jugendlichen einsetzt. Drei Mal pro Woche strömen junge Talente zum Training ins Rehlinger Bungertstadion, um unter der liebevollen Betreuung der engagierten Ehrenamtlichen ihre sportlichen Fähigkeiten zu verbessern. Leider stellte sich in den Wintermonaten und bei schlechtem Wetter die Frage nach einer geeigneten Ausweichfläche. Eine Lösung musste her. Deshalb sparen die Sportfreunde seit zwei Jahren auf ein Kleinspielfeld, das den jungen Sportlerinnen und Sportlern auf einer Fläche von 15m x 30m großartige Möglichkeiten bietet, sich auszutoben, wenn das Bungertstadion belegt ist. Gemeinsam mit den Sportfreunden Rehlingen-Fremersdorf freut sich die energis auf die Realisierung des Kleinspielfelds und ist gespannt auf die positiven Auswirkungen, die es auf die sportliche Entwicklung der jungen Mitglieder haben wird. [sl] KSV 1910 „Siegfried“ Eppelborn Der KSV 1910 „Siegfried“ Eppelborn hat eine bewegte Geschichte, die von Leidenschaft und Hingabe geprägt ist. Im Jahr 2020 verlor der Verein mit seinem ersten Vorsitzenden einen wahren Pionier des Ringkampfsports, der sein ganzes Leben dieser Disziplin gewidmet hatte. Sein Vermächtnis lebt jedoch weiter, denn die Mitglieder des Vereins haben beschlossen, sein Erbe in Ehren zu halten. Am 17. Juni 2023 richteten die Ringer das 1. Uwe Kunz Gedächtnisturnier aus, um ihrem verstorbenen Vorsitzenden Tribut zu zollen und gleichzeitig den Ringkampfsport nach der Corona-bedingten Pause wiederzubeleben. Dieses Jugendturnier war nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch eine Bühne für die jungen Ringer im Alter von 6 bis 14 Jahren, ihre Leidenschaft auszuleben und ihr Können zu zeigen. TV Schwalbach Die Mädchen der Tanz-Formation „Sleek“ des TV Schalbach sind wahre Vorbilder für Disziplin, Fleiß und vor allem die Freude am Tanzen. Durch hartes Training und noch mehr Leidenschaft haben sie sich erneut für die Europameisterschaft im Bereich Modern und Contemporary qualifiziert. In Kielce (Polen) erreichten sie einen fantastischen 8. Platz. Die Qualifikation zur Europameisterschaft zeigt, dass Träume wahr werden können, wenn man mit Herzblut und Ausdauer dabei ist. Wir sind stolz darauf, den TV Schalbach als unseren Verein des Monats auszuzeichnen und finanziell zu unterstützen. Die energis ist davon überzeugt, dass es eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung ist, Talente in unserer Region zu entfalten und Erfolge zu feiern. Produkte & Dienstleistungen | kontakt VSE 37 Weitere Infos: catrin.mathis@energis.de
RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=