als Bauherr FAMIS damit beauftragt, eine Alternative für die Wärmeversorgung des künftigen Kombibads zu erarbeiten. Richtfest Inzwischen sind die Bauarbeiten für das neue Bad weit fortgeschritten: Das alte Vitellius-Bad ist längst Geschichte und wurde 2022 vollständig abgerissen; der Rohbau des neuen Bads ist weitestgehend abgeschlossen und wurde bereits mit Richtfest Ende August gefeiert; derzeit stehen der Innenausbau sowie die Gestaltung der Außenanlagen im Fokus. Läuft alles planmäßig, könnte das neue Kombibad Ende 2024 seine Tore für Badegäste öffnen. Das neue Hallen-Freibad in der Kreisstadt Wittlich zieht bei der Energieversorgung alle Register und setzt komplett auf regenerative Energien. Zum Zuge kommen Holzhackschnitzel aus heimischer Region und Solarthermie zur Warmwasserbereitung sowie Photovoltaik zur Stromversorgung. Damit kann zumindest über die Sommermonate das Kombibad nahezu energieautark von fossilen Energieträgern betrieben werden. Lediglich ein Gaskessel zur Deckung der Spitzenlast im Winter steht dann noch bereit. Ein Meilenstein für Wittlich, denn ein Mehr an Freizeit, innovative Techniken sowie der Umwelt- und Klimaschutz werden optimal und zukunftsweisend kombiniert. Die Planung der technischen Gebäudeausstattung hat der Energiedienstleister FAMIS übernommen. Aufgrund der Energiekrise wegen des Ukrainekriegs hatte die Stadt VSE kontakt | Kunden & Märkte Das neue Kombibad in Wittlich kommt gut voran Reines Umweltgewissen 34
RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=