kontakt 04/2023

Erstmalig kommt seitens FAMIS dabei ein Contracting-Modell zum Zuge, um eine zukunftsorientierte E-Lade-Infrastruktur aufzubauen. Mit an Bord ist die für e-mobility zuständige E.ON Drive GmbH, die im Auftrag der FAMIS die kaufmännische Betriebsführung bei diesem Projekt übernimmt. Zudem wird E.ON Drive technische Komponenten wie das GridX- und das Backend-System bereitstellen. Der Aufbau der E-Lade-Infrastruktur gilt als ein Musterprojekt und Leuchtturm in der konzernübergreifenden Zusammenarbeit und Arbeitsteilung der E.ON. Der Erstkontakt zum Kunden an FAMIS erfolgte über das EIS (energy infrastructure solutions ) Segment, über dessen deutschlandweite Vernetzung immer der möglichst beste Know-how-Träger in regionaler Nähe zum Kunden geführt wird. Die Zusammenarbeit geht in die nächste Runde: Für die wohl bekannteste Gewerbeimmobilie in Deutschland, „The Squaire“ am Frankfurter Flughafen, plant und baut der Energiedienstleister FAMIS die E-Lade-Infrastruktur. Auftraggeber für die Immobilie ist die Sonar Real Estate aus London. Die entsprechenden Verträge wurden im November unterzeichnet. FAMIS hatte bereits 2022 die Planung zur Sanierung der Rückkühlwerke, die für die Kälteversorgung des Gebäudes benötigt werden, übernommen. © commons.wikimedia.org/wiki/User:Raymond FAMIS baut e-mobile Infrastruktur für „The Squaire“ am Frankfurter Flughafen Leuchtturmprojekt 32 VSE kontakt | Kunden & Märkte © commons.wikimedia.org/wiki/User:X-angel

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=