lich erworben haben, wird gerade renoviert. „Dies ist eine Situation, in der Kunden oftmals nicht den Überblick haben, welche Möglichkeiten es heute und auch in Zukunft rund ums eigene Haus gibt, und wie man bei einer akut anstehenden Renovierung viel Geld und Aufwand für die Zukunft sparen kann, z.B. durch das Verlegen von einigen zusätzlichen Kabeln oder Leerrohren“ führt Andreas aus, der mit den Kunden verschiedene Möglichkeiten bespricht. Das Haus hat eine Ölheizung, ob stattdessen eine Wärmepumpe infrage kommt, wollen sie prüfen lassen. Der junge Mann ist sehr an einer Wallbox interessiert, denkt er doch daran, sich ein Elektroauto anzuschaffen. Andreas macht Daniel darauf aufmerksam, dass er mit einer eigenen PV-Anlage, das Auto mit kostenlosem Sonnenstrom auftanken könnte und dass der selbst erzeugte Sonnenstrom auch noch zum Heizen oder fürs Warmwasser genutzt werden könnte. Mutter und Sohn wollen sich erst mal alles durch den Kopf gehen lassen. Sie wollen wiederkommen. Lisa hat zwischenzeitlich den Stromanschluss einer verstorbenen alten Dame auf deren Tochter umgeschrieben und die Zählerdaten in Empfang genommen, die ein älterer Mann handschriftlich vorbeigebracht hat. „Das ist einer unserer Stammkunden“, sagt Lisa lächelnd. „Die älteren Menschen sind oft damit überfordert, Zählerdaten im Internet einzugeben. Wir helfen auch hier gerne.“ Es ist Mittagszeit und im Kundencenter wird es ruhiger. Lisa und Andreas erzählen von ihrem beruflichen Werdegang. Beide haben als Leiharbeiter bei energis angefangen, wurden dann aber schnell von der VSE-Agentur übernommen. Die Agentur ist eine 100-prozentige energis-Tochter und spezialisiert auf den Kundenservice aber auch auf die vertrieblichen Aktivitäten der energis. Lisa und Andreas sind vom Call-Center ins reale Kundencenter gewechselt und machen den Job dort mit viel Engagement und haben Spaß dabei. Aber natürlich ist hier nicht alles eitel Sonnenschein. Oft haben sie es mit verzweifelten Kunden zu tun und manchmal werden diese dann auch schon mal laut. „Wenn ein Kunde sich nicht beruhigen will, dann steht Andreas auf und präsentiert seine ganze Größe, in der Regel beruhigt das die Situation“, sagt Lisa. „Es ist schon gut, dass wir hier meist zu zweit sind. Man muss sich in diese Kunden hineinversetzen und dabei ruhig und sachlich bleiben.“ Manchmal haben die beiden es auch mit Schicksalen zu tun, die ihnen ans Herz gehen, Kompetent und einfühlsam für möglichst alle Probleme ihrer Kunden ein Lösung finden ist die Hauptaufgabe des Kundencenters. wie unlängst „diese junge Frau, Mutter von vier kleinen Kindern, eines davon schwer herzkrank. Sie hat in ihrem Kummer die Mahnungen ignoriert, der Strom wurde abgestellt und sie war hier in Tränen aufgelöst. So was lässt mich nicht kalt“, erzählt Andreas. Mit Hilfe des Sozialamtes konnte der jungen Frau geholfen werden. Ein gutes Gefühl am Ende des Tages, einem verzweifelten Menschen geholfen zu haben. Lisa und Andreas sowie ihre Kolleginnen und Kollegen aus den sechs energis Kundencentern in Illingen, Eppelborn, Wadern, St. Wendel, Saarlouis und Saarbrücken sind mit Herzblut bei der Sache. Sie stehen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es Fragen zur Jahresabrechnung gibt oder zum Stromvertrag, sie geben Tipps zum Energieeinsparen, beraten über die Möglichkeiten von Elektromobilität und Photovoltaik und vieles mehr. Sie freuen sich auf den Besuch, gerne auch im mobilen Kundencenter, dem energis Beratungsmobil, das überall im Saarland unterwegs ist. [med] Wenn Sie nun neugierig geworden sind, vereinbaren Sie doch einen persönlichen Beratungstermin unter www.energis.de/unternehmen_service/kundencenter Kunden & Märkte | kontakt VSE Weitere Infos: lisa.prediger@energis.de andreas.loch@energis.de 31
RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=