kontakt 04/2023

novative Produkte entwickelt und Lösungen in puncto vertriebliche Aufstellung erarbeitet. Neben Programmen zur Kundenbindung sind Investitionen in EE ein großes Thema, das die VSE betreut und anbietet. Beim Aufbau neuer Windparks etwa entstehen neben Bürgerbeteiligungsmodellen Geschäftsmodelle, bei denen Stadtwerken angeboten wird, sich an den Windparks zu beteiligen. Mit dem Schwerpunkt einer gemeinsamen Produktentwicklung und -vermarktung arbeiten die energis und ihre Stadtwerkepartner intensiv zusammen. Hier sind neben einer Kooperation im Rahmen der PV-Vermarktung ein einheitliches E-Mobilitätsportfolio und eine Einkaufsgenossenschaft für Ladelösungen zu nennen. Auch kooperiert die VSE-Gruppe mit den Stadtwerken beim Breitbandausbau (DSL und Glasfaser) zur Nutzung digitaler Infrastrukturen. Konkret bietet die VSE NET als sogenannte „White Lable“-Produkte dabei Stadtwerken Internet-Dienstleistungen an, die diese unter ihrem eigenen Branding vermarkten. Merzigs Sonderstellung Hier nehmen die Stadtwerke Merzig insofern eine Art Sonderstellung ein, als sie die Energiewende und die Erneuerbaren zu einem sehr frühen Zeitpunkt als Chance betrachtet haben, um daraus für sich neue Geschäftsfelder zu entwickeln. So war Merzig als einer der Pioniere an der Saar bestrebt, die Wertschöpfungskette hier in Richtung EE zu erweitern. Mittlerweile haben sie durch ihre anhaltenden Aktivitäten in ihrem Einzugsgebiet vor Ort „ein Gesicht“. Das heißt, hier bringen viele Menschen die Stadtwerke längst mit den neuen Themen in Verbindung. Gepaart mit allen positiven Effekten auf Projektarbeit kennen sie ihre Mitarbeiter der Stadtwerke Merzig in den Versorgungsgebieten teilweise persönlich. In zahlreichen EE-Projekten haben die Stadtwerke Merzig so detaillierte Kenntnisse zu Spezifika in einzelnen Versorgungsgebieten gesammelt. Ebenso wie das Wissen über potenzielle Projekt-Hindernisse, z. B. Akzeptanzprobleme innerhalb der Bevölkerung gegenüber den EE. Diese werden gehört, gesammelt und ernst genommen, offen kommuniziert und im Dialog auf Augenhöhe peu à peu beseitigt. Ausblick – Versorgungssicherheit kommt nie aus der Mode Was die Zukunft der Stadtwerke Merzig betrifft, wird sich am Kerngeschäft insofern nichts ändern, als es mit demselben Engagement, mit derselben Qualität und Zuverlässigkeit fortgesetzt werden muss wie eh und je. Darum kümmert sich ein hervorragend ausgebildetes, engagiertes Team, das Tag für Tag daran arbeitet, dass Kunden dieselbe gewohnte Versorgungssicherheit genießen und von den Prozessen im Inneren nichts mitbekommen, weil alles reibungslos funktioniert. Entscheidend dabei ist, dass die Versorgungssicherheit wie in den vergangenen 130 Jahren in Stein gemeißelt bleibt. Aus Kundensicht spricht schon jetzt einiges dafür, bei Fragen rund um die Energiewende und EE zuerst an ihre Stadtwerke Merzig zu denken. Denn als regionaler Versorger, der eine sehr hohe Identifikation mit der Stadt mitbringt, sind sie direkt vor Ort, immer bestrebt im Sinne der Bürger und der Stadt Merzig an sich zu agieren. Das bedeutet, dass die Kunden ihr großes Vertrauen in die Arbeit ihrer Stadtwerke, das im klassischen Geschäft organisch gewachsen ist, getrost auch auf neue Bereiche übertragen können, die mit der Energiewende auf sie zukommen. [tj.] Die beiden Geschäftsführer der Stadtwerke Merzig GmbH Jörg Fritz (li.) und Daniel Barth Trends & Themen | kontakt VSE 25

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=