kontakt 04/2023

19 Trends & Themen | kontakt VSE Meilensteine aus 25 Jahren VSE NET  1998 VSE AG gründet die Telekommunikationstochter VSE NET GmbH  2000 SaarLB steigt bei der VSE NET ein  2001 VSE NET beteiligt sich am City-Carrier SWT trilan in Trier  2003 VSE NET bringt mit energis schlau.com auf den Markt  2005 VSE NET und cegecom vereint im deutsch- luxemburgischen Joint-Venture artelis s. a.  2008 Erster White Label Partner-Vertrag  2010 VSE NET steigt in Saarlouis ins TV-Distributionsgeschäft ein  2015 VSE NET eröffnet das Rechenzentrum SAAR1 in Saarwellingen  2017 eGo-Saar startet Breitbandausbau von mindestens 50 Mbit/s u. a. mit VSE NET  2018 VSE NET bringt mit RWE-Konzern schnelles Internet in Gewerbegebiete in Hunsrück, Nahe, Eifel  2019 Mehr als 100.000 Endkunden  2020 VSE NET wird White Label Partner in Ostdeutschland  2 022 VSE NET ist Kompetenzzentrum für Telekommunikation im E.ON-Konzern  2023 25 Jahre VSE NET » Die Innovationskraft und die Risikobereitschaft aller Protagonisten haben die VSE NET zu einem wichtigen Partner von Politik und Wirtschaft gemacht und sorgen weiterhin für hohes Tempo bei technologischen Fortschritten in diesem Land. Das enge Zusammenspiel der Unternehmen der VSE-Gruppe mit den kommunalen Partnern und den Bürgerinnen und Bürgern bildet die Basis für diese saarländische Erfolgsgeschichte. « Jürgen Barke, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes »Die Entwicklung der VSE NET zeigt, dass sie in den 25 Jahren alles richtig gemacht hat. Nun gilt es, auf einem sich konsolidierenden Markt die Weichen für die Zukunft zu stellen. Dazu zählen z. B. anorganisches Wachstum wie Übernahme- oder Kooperationsmodelle mit anderen alternativen Telekommunikationsunternehmen, die Entwicklung zu einem integrierten Systemhaus für IKT-Dienste oder die Öffnung der Glasfasernetze für Dritte, sprich Open Access.« Dr. Stephan Albers, Geschäftsführer BREKO-Verband »Die VSE NET hat von Anfang an eine bedeutende Rolle in der VSE-Gruppe gespielt. Und auch innerhalb des E.ON-Konzerns gelang es der VSE-Tochter, sich als innovativer Kommunikationsdienstleister für viele verschiedene Gesellschaften zu etablieren. Wir werden die Unternehmensstrategie weiterentwickeln, indem wir verstärkt auf das Kerngeschäft sowie die Konzentration auf Geschäftskunden und „White Label“-Produkte für Carrier und Stadtwerke setzen.« Dr. Stephan Tenge, VSE-Vorstandsmitglied und Verwaltungsratsvorsitzender der artelis »Das Tempo der Digitalisierung in unserer Branche erlaubt kaum Pausen, wenn es darum geht, immer wieder innovative Technologien und Dienstleistungen zu etablieren und auszubauen. Um unseren eingeschlagenen Wachstumskurs auch in Zukunft mit unverminderter Dynamik beizubehalten, werden wir ein Hauptaugenmerk auf Cloud-Services, schnelle und sichere Internetlösungen sowie Rechenzentrums- und IKT-Dienstleistungen legen.« Marc Kahabka, Geschäftsführer artelis »Keinesfalls werden wir uns auf dem komfortablen Status quo ausruhen, wir sehen uns permanent auf dem Prüfstand. So liegt eine unserer großen Stärken darin, uns immer wieder selbst zu hinterfragen.« Georges Muller, Geschäftsführer artelis

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=