kontakt 04/2023

Digitales Saarland Tagen im Jahr für die Sicherheit der Daten sorgt. Um den ständigen Betrieb, auch bei eventuellem Stromausfall, zu gewährleisten, stehen standardmäßig zwei Stromkreise zur Verfügung. Diese sind durch ein dieselbetriebenes Notstromaggregat abgesichert. Darüber hinaus wird das Rechenzentrum ständig brand- und einbruchsüberwacht. Obwohl die Daten vor Angriffen von außen ohnehin auf hohem Niveau geschützt sind, können Kunden etwa auch eine sogenanntes „Managed Security Service“ dazu buchen. Das heißt: Die Daten werden von der VSE NET zusätzlich durch zum Beispiel durch Firewall-Lösungen geschützt. Im Fall von sicherheitsrelevanten Unregelmäßigkeiten greifen IT-Experten und -Expertinnen ein und informieren den Kunden. Auch Klimaschutz und Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Anliegen der VSE AG. „Unser Rechenzentrum Saar 1 läuft bereits seit Jahren mit hundert Prozent grünem Strom“, so Kahabka [mjo] Unternehmen müssen immer höhere Datensicherheit gewährleisten „Wir sind in einigen Rechenzentren eingemietet“, erklärt Kahabka. „Mit dem ,Saar 1‘ in Saarwellingen betreiben wir ein eigenes.“ Immer mehr Unternehmen nehmen die Dienste von Rechenzentren in Anspruch. Die gesetzlichen Anforderungen an die Sicherheit sind strenger geworden. „Das ist dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0 geschuldet“, weiß der Experte. Das IT-BSiG 2.0 – so die Abkürzung – trat 2021 in Kraft und regelt, wie Unternehmen für die Sicherheit ihrer Daten sorgen müssen. Diese zu gewährleisten ist für die Firmen günstiger, wenn sie die Dienstleitungen eines kompetenten Anbieters, wie der VSE NET, in Anspruch nehmen, als selbst ein entsprechendes Rechenzentrum zu betreiben. Das betrifft vor allem die sogenannten „Unternehmen im besonderen öffentlichen Interesse“ – kurz UBI. Und von denen gibt es im Saarland einige, denn die VSE kontakt | Trends & Themen Automobilbranche, auch die „Zulieferer der größten Unternehmen Deutschlands nach ihrer inländischen Wertschöpfung“, wie es im Paragraph 2 Absatz 14 BSIG heißt, zählt dazu. Auch eine saarländische Bank als Unternehmen, das sensible Kundendaten speichert und dadurch dem Gesetz folgen muss, ist Kunde der VSE NET, ebenso wie ein Betreiber von Gesundheitseinrichtungen.. Optimale Sicherheit im Rechenzentrum Saar 1 „Die VSE NET bietet nicht nur die entsprechende Technik und alle sicherheitsrelevanten Voraussetzungen an. Unsere Expertinnen und Experten beschäftigen sich intensiv mit den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen. Diese Ressourcen haben die meisten Unternehmen selbst nicht“, sagt Marc Kahabka. Das Ergebnis dieser und der technischen Expertise ist ein modernes Rechenzentrum, das rund um die Uhr an 365 16 Gerade Autozulieferer wie ZF müssen hohe Sicherheitsstandards in der IT einhalten

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=