kontakt 04/2023

15 Saarländische Unternehmen sind zum einen zunehmend auf eine funktionierende Infrastruktur angewiesen, zum anderen mit der Notwendigkeit hoher Sicherheitsstandard konfrontiert. Die VSE NET unterstützt die Saar-Wirtschaft in diesem Spagat auf dem Weg zur Digitalisierung. Die digitale Entwicklung ist im Saarland als Industriestandort ein großes Thema. Die industrielle Reformation in Richtung Automatisierung und Steigerung der Effizienz fassen Wirtschaft und Politik seit einigen Jahren als Industrie 4.0 zusammen. Dazu zählt zum Beispiel der Einsatz von Cyber-physischen Systemen (CPS) im Produktionsumfeld. Dabei verbinden Unternehmen mechanische Abläufe mit digitalen. Über Netzwerke wie das Internet lassen sich komplexe Infrastrukturen steuern. Auch digitale Assistenzsysteme haben Zukunft. Diese unterstützen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei ihrer Tätigkeit, was letztendlich zu höherer Arbeitsgesundheit führt. Für alle diese Entwicklungen ist sowohl der rasche Ausbau von schnellem Internet notwendig als auch due Erfordernis, eine große Menge an Daten stets verfügbar und vor Angriffen sowie vor Verlust geschützt zu speichern. VSE NET sorgt für die Breitband-Infrastruktur, ist aber auch Spezialist für Datensicherheit. Die Dienste der Rechenzentren können Unternehmen vieler Branchen in Anspruch nehmen. Das Saarland wird digital. In einer Serie berichten wir über den Fortschritt des Gigabit-Ausbaus, Hintergründe und Erfahrungen von Kommunen und Unternehmen. Trends & Themen | kontakt VSE Rechenzentren der VSE NET: Kern der saarländischen IT-Sicherheit Nach einer Umfrage geht der Digitalverband Bitkom davon aus, dass im laufenden Jahr der deutschen Wirtschaft durch Datendiebstahl, Industriespionage und Sabotage ein Schaden von 206 Milliarden Euro entsteht. VSE NET trägt mit seinen Rechenzentren, allen voran das Saar 1 in Saarwellingen, zur Cyber-Sicherheit der Saar-Wirtschaft bei. „Unternehmen haben die Möglichkeit, aus mehreren Modellen zu wählen - mit reiner Kollokation bis zu hybriden oder kompletten Cloudlösungen “, erklärt Marc Kahabka, Geschäftsführer der artelis-Gruppe, in der die Aktivitäten des luxemburgischen Telekommunikationsunternehmens Cegecom und VSE NET gebündelt sind. „Ursprünglich konnten sich unsere Kunden vor allem mit eigenem Equipment in das Rechenzentrum einmieten und unsere Infrastruktur und die Betriebssicherheit einer solchen Immobilie nutzen. Dazu zählen etwa die Nutzung der „Unterbrechungsfreien Stromversorgung“ (USV) und Netzersatzanlagen, der effizienten Kühlung, aber auch der Security und Zugangskontrolle“, so Kahabka. „Zwischenzeitlich haben wir unser Angebot aber erheblich in Richtung IAAS sowie Cloud- und Security-Lösungen erweitert.“

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=