kontakt 04/2023

VSE kontakt | Trends & Themen Kollegin Chiara Götten um die Vermarktung von Glasfaser in der Stadt Wadern kümmert. Um den Anwohnerinnen und Anwohnern den Einstieg in die digitale Zukunft schmackhaft zu machen, zieht die Stadt Wadern samt Verwaltung, Bürgermeister und Ortsvorsteher in den einzelnen Stadtteilen mit energis an einem Strang. Für die Stadt sei der Glasfaser-Ausbau ein wichtiger Schritt für die digitale Infrastruktur und damit ein wichtiger Beitrag für die Zukunftsfähigkeit, so Waderns Bürgermeister Jochen Kuttler. Beratungsmöglichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger gibt es viele: Angefangen bei den mobilen Außendienstmitarbeitern der energis oder Infoveranstaltungen vor Ort über das Kundencenter am Marktplatz in Wadern bis hin zur Homepage energis.de/wadern. Dort kann beispielsweise bequem abgefragt werden, wann Glasfaser in den Stadtteilen zur Verfügung stehen soll. Der Dank gelte zudem dem vorbildlichen Einsatz der Verwaltung und den Ortsräten, die sich für die digitale Zukunft der Stadt Wadern gemeinsam mit energis mächtig ins Zeug legen, erklärte energis-Prokurist Jochen Strobel. Dass es in Wadern eine Schnelles Internet kommt in Wadern gut an „Hallo Wadern, hallo Glasfaser!“ Glasfaser direkt ins Haus kommt in der Stadt Wadern an. Die ersten Kundinnen und Kunden der energis surfen bereits im schnellen Internet. Bleibt das Interesse der Waderner Bürgerinnen und Bürger an einem Glasfaser-Hausanschluss der energis weiterhin hoch und läuft der Ausbau wie geplant, dann dürfte Wadern mit all seinen Stadtteilen bis Ende 2025 endgültig im digitalen Zeitalter angekommen sein. Ein Quantensprung in die gemeinsame Zukunft dank der guten Zusammenarbeit der Stadt und energis. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wadern wollen schnelles Internet: Bereits in der ersten Phase der Vorvermarktung war das Interesse in den Stadtteilen Dagstuhl, Bardenbach, Morscholz, Nunkirchen, Büschfeld, Reidelbach und Steinberg überwältigend. Weit über die benötigten 30 Prozent wollten auf Anhieb die Vorteile des schnellen Internets nutzen wie Surfen in Lichtgeschwindigkeit, superschnelle Up- und Downloads, bequemes Arbeiten im Home Office oder Filme in höchster Qualität schauen. Dort läuft der Ausbau auf Hochtouren und inzwischen sind die ersten Kunden am schnellen Datennetz bereits angeschlossen. Seit Ende des Sommers läuft die letzte Phase der Vorvermarktung in den Stadtteilen Wadern, Löstertal, Wedern, Wadrilltal, Lockweiler, Krettnich und Noswendel. Auch hier sei das Interesse riesig, betont Jonas Wack, der sich seitens energis gemeinsam mit seiner Weitere Infos: felix.huebner@vse-verteilnetz.de 12

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=