Weitere Infos: tobias.welz@energis.de dafür, dass die Gemeinde und energis die Energiewende nun beherzt umsetzen können“, so energis-Geschäftsführer Michael Dewald. Auf diese zuverlässige Zusammenarbeit wurde stets aufgebaut. So übernimmt energis in Kooperation mit der energis Netzgesellschaft ebenfalls die Pflege, Wartung und Instandhaltung der Mandelbachtaler Straßenbeleuchtung. Als Rundumversorger reicht die Produktwelt der energis allerdings weit über Strom und Gas hinaus. So bringt energis beispielsweise den Glasfaserausbau in ländlichen saarländischen Gemeinden und so auch im Mandelbachtal voran. Nach erfolgreicher Vorvermarktungsphase im vergangenen Jahr, die eine nahe und zuverlässige Zusammenarbeit zwischen energis und der Gemeinde erforderte, befindet sich der Ortsteil Ommersheim bereits mitten in den Ausbauarbeiten. energis und Mandelbachtal im regionalen Kreislauf Nicht nur die Zusammenarbeit als solche unterstützt den „Regionalitäts-Gedanken“ im Saarland. Auch darüber hinaus haben die Gemeinde und energis bewiesen, dass man in unserer Region zusammenhält. So wurden beispielsweise verschiedene Vereine aus dem Mandelbachtal gemeinsam mit anderen saarländischen Vereinen im Rahmen des Förderungsprogrammes „Watt für deinen Verein“ für besondere Projekte durch energis ausgezeichnet. Der Karnevalsverein Bebelsheim konnte sogar den Titel „Verein des Jahres 2022“ für sich gewinnen. Aus dem Saarland für das Saarland - ein Kredo, für das diese Partnerschaft Taten sprechen lässt. [le] Das Mandelbachtal setzt auf regionale Partnerschaften Strom, Gas, Internet und Co. Bereits seit Jahrzehnten läuft die Partnerschaft zwischen der Gemeinde Mandelbachtal und dem regionalen Energieversorger energis. Diese Partnerschaft wurde nun für die nächsten 20 Jahre verlängert. Der energis-Geschäftsführer Michael Dewald, Prokuristin Anke Klein sowie Bürgermeisterin Maria Vermeulen kamen im Rathaus zusammen, um die Konzessionsverträge zu unterzeichnen. Ab Februar 2025 tritt die neue Stromkonzession für die Ortsteile Bliesmengen-Bolchen, Habkirchen und Ormesheim in Kraft, ab Juli 2024 die Gaskonzession für das gesamte Mandelbachtal. Alleine in das Stromnetz fließen innerhalb der nächsten vier Jahre Investitionen von über einer Million Euro. Eine Verbindung, die funktioniert! Die Betreuung des Stromnetzes und damit der 2011 Netzanschlüsse in den entsprechenden Ortsteilen sowie die Versorgung von 939 Gasanschlüssen durch energis hat sich in den vergangenen Jahren bewährt. „Der Neuabschluss der Konzessionsverträge ist die Basis Michael Dewald, Bürgermeisterin Maria Vermeulen und Anke Klein bei der Vertragsunterzeichnung (v.l.n.r.) Trends & Themen | kontakt VSE 11
RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=