53 intern | kontakt VSE Verein ehemaliger Mitarbeiter Einmal VSE, immer VSE! Der Geysir bei Andernach Auf zur Bundesgartenschau Der Vorstand des Vereins angebotenen Tagesausflug. So ging es im August dieses Jahres für 50 Teilnehmende per Bus zum Geysir nach Andernach und zur Abtei Maria Laach. Letztes Jahr wurde die Bundesgartenschau in Mannheim angesteuert. Besonders beliebt bei diesen Ausflügen ist das „Stromerfrühstück“ mit Lyoner, Käse, Weck sowie Sekt und Selters. Noch ausgiebiger zelebriert wird das Frühstück, um nicht zu sagen das Picknick mit allem drum und dran, beim Highlight eines jeden Jahres: Der Mehrtagesfahrt. 36 Ehemalige machten sich im Juni für sechs Tage auf zur Mecklenburgischen Seenplatte, u. a. mit einer Schifffahrt auf der Müritz, einem Tagestrip auf die Insel Rügen und einer geführten Besichtigung der Stadt Rostock inklusive Bootsfahrt nach Warnemünde. Frühere Mehrtagesfahrten führten z. B. nach Ostfriesland, Prag, Holland, Berlin/Potsdam und Dresden. Nächstes Jahr ist die Bodenseeregion rund um Bregenz als Ziel angepeilt. Im Herbst kümmert sich der Verein der Ehemaligen regelmäßig beim Familienwandertag der VSE-Gruppe mit einer zünftigen Pausen-Verköstigung um das leibliche Wohl der Wanderinnen und Wanderer, bevor die Weihnachtsfeier im Casino der VSE-Hauptverwaltung Saarbrücken schließlich den würdigen Jahresabschluss der Aktivitäten des Vereins markiert. Nach der Begrüßung sorgen leckere Speisen und Getränke, Live-Musik und Vorträge, Fotos von den Aktivitäten des Jahres sowie die filmische Präsentation aktueller VSE-Aktivitäten für einen kurzweiligen und stimmungsvollen Nachmittag. Selbstverständlich sind zu all diesen abwechslungsreichen Unternehmungen auch immer die Partnerinnen und Partner der Ehemaligen sehr willkommen. Neue Mitglieder sehr erwünscht Engelbert Naumann, der erste Vorsitzende, lädt alle noch aktiven und ehemaligen Kolleginnen und Kollegen aus der VSE-Gruppe ein: „Schnuppert doch mal rein bei uns. Wenn ihr in den (Vor-)Ruhestand oder in die passive Phase der Altersteilzeit geht, ist unser Verein eine tolle Möglichkeit, in Kontakt zu bleiben. Wir haben alle gerne in der VSE-Gruppe gearbeitet und sind stolz darauf. Wir fühlen uns der VSE-Familie nach wie vor überaus verbunden und freuen uns sehr über jedes neue Mitglied.“ [ks] So erging es wohl auch 51 pensionierten VSE’lern, als sie sich im Januar 1972 zusammentaten und den Verein ehemaliger Mitarbeiter der VSE, heute VSE-Gruppe, ins Leben riefen. „Sie versammelten sich zum löblichen Tun“, heißt es im Gründungsbericht. Eine immer noch aktuelle und treffende Beschreibung der Motivation für die vielfältigen Aktivitäten der lebendigen Gemeinschaft, die derzeit 90 Mitglieder zählt. Durchs Jahr mit den Ehemaligen Was steht im Laufe eines Vereinsjahres alles auf der Agenda? Den Auftakt macht im Frühjahr die Mitgliederversammlung mit Entlastung des Vorstands und Vorstellung des Jahresprogramms. Außerdem werden zwei Wanderungen organisiert, jeweils ca. fünf Kilometer lang und immer mit einem geselligen Beisammensein als Ausklang. Geselligkeit gepaart mit interessanten Sehenswürdigkeiten, das ist auch die Maxime für den jährlich Das ganze Berufsleben lang hat man gefühlt mehr Zeit im Unternehmen verbracht als daheim. Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen unzählige Projekte gestemmt, Umstrukturierungen gemeistert, Zusammenhalt gelebt. Kommt dann die Zäsur und man verabschiedet sich in den wohlverdienten Ruhestand, vermisst man dieses Wir-Gefühl womöglich doch mehr als erwartet. Weitere Infos: engelbert.naumann@marpingen.info
RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=