Weitere Infos: felix.huebner@vse-verteilnetz.de altmeyer-selina@vse.de 52 VSE kontakt | intern Kreative Lösungen für die Zukunft der VSE-Gruppe Woche der Ideen Steckdosen für Ultraschallfallen in den Zwischenböden nachzurüsten. Diese Lösung wurde im September 2023 erfolgreich umgesetzt und schützt seither die Anlagen vor unerwünschten Gästen. Zwei Kollegen der VSE Verteilnetz GmbH sorgten mit ihrer Idee für mehr Energieeffizienz: Seit der Installation im letzten Jahr sorgt ein automatischer Türschließer am Standort Saarwellingen dafür, dass Türen automatisch geschlossen werden, was den Energieverlust durch auskühlende Räume verhindert. Und so reichen die Ideen von technischen Verbesserungen bis hin zu praktischen Tools im Alltag, wie z.B. der neuen DHL-Packstation an der Hauptverwaltung Saarbrücken. Höhle der Ideen Und damit nicht genug: Ende September fand im Rahmen des Ideenmanagements der VSE-Gruppe ein Workshop unter dem Motto „Höhle der Ideen“ statt. Angelehnt an das TV-Format „Die Höhle der Löwen“ nutzten sieben Mitarbeitende aus verschiedenen Unternehmensbereichen die Gelegenheit, innovative Ideen zu entwickeln und gemeinsam Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen zu erarbeiten. Das Ideenmanagement spielt in der VSE-Gruppe eine zentrale Rolle, um kontinuierliche Verbesserungen im Tagesgeschäft zu fördern und das Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen. Der Workshop nutzte Vorgehensweisen der Design Thinking-Methode, die neue, kreative Wege ermöglicht und anschließend konkrete, umsetzbare Lösungen erarbeitet. In Breakout-Sessions identifizierten die Teilnehmenden zunächst Probleme und suchten anschließend in der Gruppe nach Lösungsansätzen. Im Fokus standen Themen wie die Verbesserung der Zusammenarbeit innerhalb der VSE-Gruppe und der Wissenstransfer. Hierzu wurden konkrete Vorschläge ausgearbeitet, die nun im Ideenmanagement-Prozess weiterverfolgt werden. Der Workshop zeigte, wie wichtig es ist, sich auch in einem vollen Arbeitsalltag Zeit für kreative Prozesse zu nehmen. Die Ergebnisse belegen wie auch bereits in den vorangegangenen Workshops, wie durch interdisziplinäre Zusammenarbeit und strukturierte Innovationsprozesse konkrete Verbesserungen für die Zukunft der VSE-Gruppe entwickelt werden können. [sl] Auch in diesem Jahr fand bei der VSE-Gruppe die „Woche der Ideen“ statt. Dabei rückten erneut die kreativen und innovativen Ideen der Mitarbeitenden in den Mittelpunkt. Diese Aktionswoche verdeutlicht, wie wertvoll jeder einzelne Vorschlag für die Zukunft der VSE-Gruppe ist. Täglich wurde eine umgesetzte Idee vorgestellt, die von Kolleginnen und Kollegen eingereicht, von internen Fachleuten bewertet, prämiert und erfolgreich realisiert wurde. Von fachspezifischen Vorschlägen bis hin zu allgemeine Verbesserungen. Jede Idee trägt dazu bei, Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten, Kosten zu senken und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden sowie Kundinnen und Kunden zu erhöhen. Beispiele gelungener Ideen Ein Mitarbeiter der VSE Verteilnetz GmbH bemerkte, dass es vermehrt zu Störungen in den Umspannanlagen durch Kleintierbefall kam, etwa durch Mäuse oder Marder. Um diese Vorfälle zu reduzieren, schlug er vor, V.l.n.r.: Ralph Müller (energis), Daniel Müller (energis-Netzgesellschaft), Kevin Gawliczek (VSE AG), Nina Oswald (VSE Verteilnetz), Riccardo Nobile (energis), Dr. Felix Hübner und Selina Altmeyer (beide Team Ideenmanagement) sowie Michelle Wilkerson (VSE Verteilnetz) – nicht auf dem Bild: Michelle McCarty (VSE AG)
RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=