kontakt 03/2024

Weitere Infos: csr@vse.de www.ov-st-wendel.thw.de www.ov-saarwellingen.thw.de www.kv-saarlouis.drk.de www.stb.saarland intern | kontakt VSE Teamwork, Kommunikation und schnelle Entscheidungen Auch Mathias Martin, im Rahmen seines dualen Studiums tätig in der Abteilung Digitalisierung der VSE AG, engagiert sich ehrenamtlich beim Technischen Hilfswerk. Zum einen unterstützt er dort als aktiver Helfer Einsätze wie z. B. auch bei den Überflutungen im Ahrtal. Zum anderen wirkt er bei THW-Jugendprojekten mit – sowohl saarlandweit in der Landesjugend als auch in seinem Ortsverband Saarwellingen, wo er gemeinsam mit dem Ortsjugendleiter u. a. für die Organisation und Durchführung von Zeltlagern verantwortlich ist. Ebenso umfangreich ist das zweite Ehrenamt, das der vielseitig interessierte Student ausübt: Beim Deutschen Roten Kreuz begleitet er Sanitätsdienste, eine Zeitlang sogar im Rettungswagen, und bildet in Erster Hilfe aus. Ein ausgeprägtes Gefühl für Kommunikation, die Fähigkeit, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben, das schnelle Treffen von Entscheidungen - Skills, die der 26-Jährige von Kindesbeinen an im Ehrenamt erworben hat und die ihm nun in Studium und Beruf zugutekommen: „Bei meinen ehrenamtlichen Tätigkeiten muss ich Teamplayer sein, davon profitiere ich natürlich auch in der Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der VSE-Gruppe.“ Keinen Zweifel lässt Mathias an der Bedeutung von ehrenamtlichem Engagement: „Es ist unerlässlich für das Funktionieren vieler lebenswichtiger Dienste und bietet die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.“ Fun für Kids Als Teamleiter Übertragungstechnik bei der VSE NET in Geislautern bringt Frederic Sander die besten Voraussetzungen mit, die Medientechnik und vieles mehr bei einem der vier Sommer-Zeltlager des Saarländischen Turnerbundes (STB) zu übernehmen. Vor etlichen Jahren wurde er gefragt, ob er den DJ für die Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren machen wolle. Seitdem ist Frederic jedes Jahr mit viel Freude im Orga-Team dabei und wurde vom Plattenaufleger zum Allrounder für „sein“ Lager Losheim-Britten 1. Die Planungen für das Camp, das jeweils in der ersten Woche der saarländischen Sommerferien für ca. 100 Kinder ausgerichtet wird, beginnen bereits im September. Neben der Organisation von Transport und Aufbau des sehr umfangreichen Equipments wird das Motto festgelegt (dieses Jahr natürlich „Olympia“), um dann das Programm entsprechend zu konzipieren und vorzubereiten. Tagsüber stehen verschiedenen Bastelworkshops zur Auswahl, meist passend zum Motto, abends gibt es je einen Disco-, Casino- und Quiz-Abend sowie eine Geisterwanderung und die Lagertaufe. Frederics Hauptaufgaben während der Zeltwoche sind das Lagerradio, über das er täglich live beim Frühstück den Speiseplan, die Tagesaktivitäten und eine Zusammenfassung vom Vortag bekannt gibt, sowie die Musik für Kinderdisco und Geisterwanderung. Sogar eine Fotobox hat der talentierte Tüftler in seiner Freizeit selbst gebaut. „Ich mag Kinder und die Arbeit mit ihnen sehr. Diese eine Woche Zeltlager im Jahr bedeutet für mich Freude pur und lässt mich komplett von Alltag und Job abschalten. Die Gemeinschaft zwischen Kindern, Betreuern und Orga-Team ist großartig und beschert mir viele unvergessliche Momente“, so der 36-Jährige. Unvergessliche Momente, die unter die Haut gehen… mit diesem schönen Bild geht die Serie über Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VSE-Gruppe, die ihre Leidenschaft, ihre Fähigkeiten und einen Großteil ihrer Freizeit uneigennützig in den Dienst der Gesellschaft stellen, zunächst zu Ende. KONTAKT bleibt am Ball und wird weitere Gelegenheiten aufgreifen, über das beeindruckende ehrenamtliche Engagement der Kolleginnen und Kollegen zu berichten. [ks] 51 51

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=