kontakt 03/2024

41 News | kontakt VSE energis-Netzgesellschaft mbh: Stefan Mohr komplettiert zum 1. Januar 2025 die Geschäftsführung Stefan Mohr komplettiert ab dem 01. Januar 2025 die Geschäftsführung der energis-­ Netzgesellschaft mbH. Er wird die Gesellschaft gemeinsam mit Jens Leinenbach führen. Roman Fixemer wird planmäßig zum Ende des Jahres 2024 aus der Geschäftsführung ausscheiden. Gegenwärtig ist Stefan Mohr in leitender Funktion für den Stadtwerke Saarbrücken Konzern tätig, u.a. auch als kaufmännischer Geschäftsführer der Gemeindewerke Heusweiler GmbH. Er hat an der Universität des Saarlandes das Studium der Betriebswirtschaftslehre erfolgreich absolviert und fand im Anschluss daran seinen Berufseinstieg im heutigen Stadtwerke Saarbrücken Konzern. In seiner bisherigen beruflichen Laufbahn nahm er zahlreiche Aufgaben und Führungsrollen mit kaufmännischem Schwerpunkt wahr. W eitere Infos: energis-netzgesellschaft.de Serge Eiffes komplettiert die Geschäftsführung der artelis-Gruppe Ab dem 1. November 2024 wird Serge Eiffes die Geschäftsführung der artelis-Gruppe komplettieren. Er wird die Gesellschaften artelis s.a., cegecom s.a. und VSE NET GmbH gemeinsam mit Marc Kahabka und Didier Wasilewski führen. Didier Wasilewski wird planmäßig Ende März des kommenden Jahres aus der Geschäftsführung ausscheiden und in den Ruhestand eintreten. Gegenwärtig ist Serge Eiffes in leitender Funktion im Telekommunikationsbereich der POST-Gruppe in Luxemburg tätig. Der gebürtige Luxemburger hat an der Universität in Kaiserslautern ein Studium der Nachrichtentechnik erfolgreich absolviert und am Postgraduierten-Programm der Universität Exeter (UK) teilgenommen. Serge Eiffes fand seinen Berufseinstieg in der POST-Gruppe in Luxemburg. Dort nahm er in seiner bisherigen beruflichen Laufbahn zahlreiche technische und vertrieblich-kommerzielle Aufgaben und Führungsrollen wahr. Weitere Infos: www.artelis.lu Enkenbach-Alsenborn setzt erneut auf das Know-how von FAMIS Groß-Wärmepumpe als neuer Meilenstein in der Nachhaltigkeit Die Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn setzt seit geraumer Zeit Maßstäbe im Klima- und Umweltschutz: Nahwärmeversorgung, Biomasse-Heizkraftwerk, mobile Block-Heizkraftwerke, Holzhackschnitzelheizungen, Photovoltaik, virtuelles Kraftwerk oder E-Mobility – die lokale Energieversorgung liest sich dort wie ein Lehrbuch für die Energiewende in Deutschland. Mit im Boot ist seit vielen Jahren der Energiedienstleister FAMIS aus der VSE-Gruppe, um die Energiewende aktiv mitzugestalten. So hat FAMIS beispielsweise das vorgeschaltete Block-Heizkraftwerk zur Eigenstromversorgung des Biomasse-Heizkraftwerks geplant und gebaut; die erzeugte Wärme wird in das Nahwärmenetz eingespeist. Gleiches gilt für das seit einigen Jahren betriebene und von FAMIS geplante Holzhackschnitzelheizwerk. Die Anlage ist an das Ortsnetz angeschlossen und dient der Spitzenlast, wenn die Wärme des Biomasse-Heizkraftwerks nicht mehr ausreicht. Jetzt kommt ein weiterer Baustein auf dem Weg der Gemeinde Enkenbach-Alsenborn zur Nullemissionskommune hinzu: FAMIS wird dafür eine Groß-Wärmepumpenanlage mit einer Leistung von 1 Megawatt planen. Die in der Vergangenheit erfolgreiche Zusammenarbeit trägt also weitere Früchte. W eitere Infos: jan.fehlhaber@famis-gmbh.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=