kontakt 03/2024

39 News | kontakt VSE VSE Verteilnetz erneut TSM-zertifiziert Zum Ende des Zertifizierungszeitraums von 5 Jahren stand bei der VSE Verteilnetz Mitte des Jahres die erneute Überprüfung zum Fortbestand des Technischen Sicherheitsmanagements an. Hierzu waren an zwei Tagen zwei Fachexperten des Verbandes VDE zu Gast in der Hauptverwaltung Saarbrücken. Inhalt der Überprüfung sind alle strukturellen und organisatorischen Festlegungen, die die Versorgungssicherheit des Unternehmens sicherstellen. Dies beginnt bei der allgemeinen Aufbauorganisation und reicht über die Arbeitssicherheit und das Beauftragtenwesen bis hin zu den Abläufen in den Bereichen Planung, Bau, Betrieb, Wartung und Instandsetzung von Netzen und Anlagen, Dienstleistungen, Leitungsdokumentation und Systemführung. Als Resümee waren sich die Prüfer einig, dass die TSM-Zertifizierung uneingeschränkt und ohne Beanstandung für weitere 6 Jahre vergeben werden kann. W eitere Infos: vse-verteilnetz.de Vitalis in Weiskirchen erhält modernes Block-Heizkraftwerk Die Wellness-Oase Vitalis in Weiskirchen setzt bei der Energieversorgung weiter auf FAMIS. Das in die Jahre gekommene Block-Heizkraftwerk (BHKW) wird durch ein neues leistungsstärkeres BHKW ersetzt. Mit einer thermischen Leistung von 104 kW mit Brennwertnutzung und einer elektrischen Leistung von 50 kW sorgt es für warmes Wasser, für beheizte Räume und erzeugt Strom für den Eigenverbrauch des Bads. Der Energiedienstleister FAMIS kümmert sich wie bisher auch um den Betrieb der Heizzentrale und um die jährliche Erstellung der Energieberichte. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, gute Pflege und Wartung, schrittweise Erneuerung der Technik, kontinuierliche Erweiterungsmaßnahmen sind wichtige Grundlage dafür, dass das Vitalis immer auf dem neuesten Stand der Technik bleibt und Energieeffizienz weiterhin hoch im Kurs steht. Weitere Infos: marcel.schaefer@famis-gmbh.de VSE auf der Ausbildungsmesse „Zukunft zum Anfassen“ Im September war die VSE-Gruppe bei der Ausbildungsmesse „Zukunft zum Anfassen“ in der Saarbrücker Congresshalle vertreten. Unter dem Motto „Nimm Deine berufliche Zukunft in die Hand“ erhielten rund 6.000 junge Menschen von über 110 Unternehmen Einblicke in über 100 Ausbildungsberufe. Auch der saarländische Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie, Jürgen Barke, besuchte den Stand der VSE. Die Messe bot Schülern und Eltern nicht nur Informationen zu Ausbildungsberufen, sondern auch wertvolle Zusatzangebote wie Bewerberchecks und kostenlose Bewerbungsfotos. Die VSE sieht die Teilnahme als Erfolg und plant, sich auch im kommenden Jahr wieder an diesem Format zu beteiligen, um jungen Menschen den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern. Weitere Infos: altmeyer-selina@vse.de VOLTARIS setzt auf Breitband-Powerline (BPL) für den Smart Meter Rollout Um den Smart Meter Rollout voranzutreiben, testet die VOLTARIS Anwendergemeinschaft Messsystem (AWG), ein Netzwerk aus rund 40 Stadtwerken zur Gestaltung des intelligenten Messstellenbetriebs, alternative WAN-Technologien. Da nicht alle intelligenten Messsysteme (iMSys) per Mobilfunk (LTE) zuverlässig erreichbar sind, bietet Breitband-Powerline (BPL) eine vielversprechende Lösung. Die EnergieSüdwest Netz GmbH in Landau hat bereits über 50 iMSys erfolgreich über BPL in Betrieb genommen. Im Vergleich zu LTE ermöglicht BPL eine nahezu 100%-ige Verfügbarkeit der Messsysteme. Zudem kann durch den Einsatz von BPL-Repeatern auch nachträglich eine Verbindung zu schwer erreichbaren Messstellen hergestellt werden, ohne dass erneut Zugang vor Ort nötig ist. Ein weiterer Vorteil: Netzbetreiber haben bei BPL die Kontrolle über die WAN-Anbindung und sind nicht von Mobilfunknetzen abhängig. Als Koordinator der Anwendergemeinschaft fördert VOLTARIS kontinuierlich den Austausch und bietet praxisnahe Unterstützung. Dazu gehören Video-Tutorials, Handbücher und Expertenrunden, in denen Stadtwerke wertvolle Impulse erhalten. Neben BPL arbeitet VOLTARIS auch an der Anbindung von intelligenten Messsystemen über das 450-MHz-Funknetz, das sich durch hohe Reichweite und gute Gebäudedurchdringung auszeichnet. Mit innovativen Lösungen wie BPL und dem 450-MHz-Netz schafft VOLTARIS somit die Grundlage für einen erfolgreichen und zukunftssicheren Smart Meter Rollout. Weitere Infos: simone.kaefer@voltaris.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=