kontakt 03/2024

Kinderfeuerwehr LBZ Hasborn-Dautweiler Seit fast zwei Jahren bietet die Kinderfeuerwehr des Löschbezirks Hasborn-Dautweiler Kindern im Alter von 6 bis 9 Jahren die Möglichkeit, spielerisch den Umgang mit Feuerwehrgeräten zu erlernen. Dabei werden nicht nur technische Fähigkeiten vermittelt, sondern auch Werte wie Kameradschaft und Hilfsbereitschaft. Zukünftig soll ein Experimentierkoffer den Kindern helfen, noch besser den sicheren Umgang mit Feuer zu üben und das Interesse an der Feuerwehr zu fördern. Reiterbund 64 Saarlouis e.V. Der Reiterbund 64 Saarlouis e.V. hat im April 2024 erneut sein Dressurfestival auf der Reitanlage am Wiesenhof ausgerichtet. Über vier Tage hinweg wurden spannende Wettkämpfe ausgetragen, begleitet von einem unterhaltsamen Rahmenprogramm. Höhepunkt des Festivals war der „Große Preis der Ministerpräsidentin des Saarlandes“, der den letzten Turniertag krönte. Das Event lockte Pferdefreunde aus der Region an und stärkte das Gemeinschaftsgefühl unter Reitsportbegeisterten. Naturfreunde-Sektion Straßenbahn Saarbrücken e.V. Der Verein Naturfreunde-Sektion Straßenbahn Saarbrücken e.V. betreut die Koppelwaldhütte im Mandelbachtal und stellt das Gelände für KiTas, Schulen und andere Gruppen zur Verfügung. In diesem Jahr steht die dringend nötige Erneuerung des asbesthaltigen Dachs an, um die Sicherheit der Nutzerinnen und Nutzer zu gewährleisten. Mit diesem Vorhaben trägt der Verein zur Erhaltung eines wichtigen Naherholungsziels bei, das der gesamten Gemeinde dient. Schulverein JKG Lebach Das Johannes-Kepler-Gymnasium in Lebach hat sich als Vorreiter im Radsport etabliert. Besonders bemerkenswert ist der inklusive „Alpencross“, bei dem Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit behinderten Mitarbeitenden der reha GmbH Lebach im Sommer 2024 von Ischgl nach Riva del Garda radelten. Dieses besondere Event verbindet sportliche Höchstleistungen mit sozialem Engagement und stärkt den Zusammenhalt zwischen Menschen mit und ohne Behinderung. Produkte & Dienstleistungen | kontakt VSE TV Wehrden – Handball Der TV Wehrden organisiert gemeinsam mit dem LSVS die „Bewegungswelt“, eine Veranstaltung, die das Bewegungs- und Gemeinschaftsgefühl fördert. Am 6. Juli und 12. Oktober lädt der Verein Kindergärten, Schulen und Interessierte zu Outdoor- und Indoor-Aktivitäten ein, bei denen Menschen verschiedener Kulturen zusammenkommen. Durch Sport und Bewegung wird der Austausch gefördert und das soziale Miteinander in der Region gestärkt. 35 Weitere Infos: catrin.mathis@energis.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=