kontakt 03/2024

Liebe Leserinnen und Leser, Die Zeiten sind anspruchsvoll, heißt es … aber waren sie das nicht immer? Wir wachsen mit unseren Herausforderungen und diese nehmen wir mutig und beherzt an. Während überall beklagt wird, dass das Interesse an Elektro-Autos rückläufig ist, investieren wir gerade jetzt in den Ausbau der Ladeinfrastruktur, unter anderem mit Gleichstrom-Schnellchargern. Als größter Betreiber von Ladekapazitäten im Saarland setzen wir auf die e-mobile Zukunft. So stützen wir den Standort und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wir setzen weiter auf die Energieerzeugung aus regenerativen Quellen, vor allem aus Wind und Sonne. Die VSE-Gruppe ist Motor des Ausbaus Erneuerbarer Energien in der Region mit einem Gesamtinvestitionsvolumen bis dato von rund 134 Millionen Euro. Mit Partnern ist die VSE an rund 163 Megawatt (MW) installierter Windkraft und Photovoltaik beteiligt. Weitere Projekte von über 80 MW Windkraft – die größten davon in Nohfelden-Zallenberg, Losheim, Wadrill und Tholey – sowie 6 MW Photovoltaik in Namborn und Rammelfangen sind in Planung. Damit sichern wir die Energiewende im Saarland. Um den erhöhten Anforderungen an die Netzinfrastruktur zu genügen, investiert die VSE-Gruppe allein in den kommenden drei Jahren rund 360 Millionen Euro. Davon profitiert die heimische Wirtschaft, denn über 50 Prozent der Aufträge und fast 90 Prozent der Bauarbeiten vergibt die VSE-Gruppe an saarländische Unternehmen. Damit sichern wir Arbeitsplätze in der Region und regionale Wertschöpfungseffekte von über 260 Millionen Euro allein im Jahr 2023. Diese Zukunftsinvestitionen machen die Unternehmen der VSE-­ Gruppe zu begehrten Arbeitgebern. Im kommenden Jahr kann die Belegschaft um weitere 200 Arbeitskräfte auf rund 1.800 gesteigert werden. Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres haben 37 junge Menschen ihre Ausbildung in der VSE-Gruppe begonnen. Dies alles macht uns zuversichtlich. Mit dem Vertrauen und der Unterstützung unserer kommunalen Partner, Anteilseigner, Kunden und Mitarbeitenden werden wir die Herausforderungen der Zukunft meistern. Mit freundlichen Grüßen Ihr VSE-Vorstand Editorial Dr. Stephan Tenge Dr. Hanno Dornseifer 3 IMPRESSUM Herausgeber: VSE AG Redaktion: Marie-Elisabeth Denzer [v.i.S.d.P.] Mitarbeiter dieser Ausgabe: Marie-Elisabeth Denzer [med], Sarah Lehnen [sl], Katja Scherer [ks], Armin Neidhardt [nea], Thomas Jungmann [tj.], Michi Jo Standl [mjo], Lena Esseln [le], Dr. Hanno Dornseifer [hd] Fotos: Armin Neidhardt, brainworks unlimited, VSE AG, energis GmbH, Dirk Guldner, THW Ortsverband Saarwellingen, THW Ortsverband St. Wendel, Mathias Martin, Daniel Müller, Frederic Sander, Rolf Ruppenthal, Lukas Wawotschni, Lorena Rues/Gemeinde Rehlingen-Siersburg, Herbert Rupp, CongressCentrum Saar GmbH, Deutsches Forschungszentrum für künstliche Intelligenz GmbH, Parkhotel Weiskirchen GmbH/Vitalis Weiskirchen, Congress-Centrum Saar GmbH, Tobias Pinkel, Michi Jo Standl, Herbert Rupp, Serge Eiffes, Stefan Mohr, Voltaris GmbH, Power Plus Communications AG, Impuls Soziales Management GmbH & Co. KG, Katja Scherer, Michelle McCarty, Gemeinde Illingen, Mathias Blum, Nollmeyer Media, istockphotos, adobestock Layout: Michael Weiss, Saarbrücken Druck: Druckerei Wollenschneider, Saarbrücken-Ensheim Copyright: VSE AG – Kommunikation, Postfach 10 32 32, 66032 Saarbrücken, Telefon 0681 607-1153, kontakt@vse.de, www.vse.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=