Weitere Infos: martin.backes@energis.de VSE kontakt | Strategie & Zukunft 23 energis als zuverlässigen Partner an unserer Seite hatten und freuen uns nun, diese Partnerschaft für die nächsten zwanzig Jahre weiterzuführen und damit gemeinsam wichtige Grundsteine für die Energiezukunft Nohfeldens zu legen.“ Auch in Großrosseln geht die Partnerschaft mit energis in die nächste Phase. Der neue Konzessionsvertrag ermöglicht der Gemeinde den Ausbau und die Modernisierung des Stromnetzes mit geplanten Investitionen in Höhe von 5,6 Millionen Euro. Wie in Nohfelden werden auch hier Mittelspannungsfreileitungen verkabelt und Niederspannungsnetze verstärkt. Zudem erfolgt der Neubau digitaler Ortsnetzstationen, die die Versorgungssicherheit erhöhen und die Netzsteuerung optimieren. Die Gemeinde setzt damit auf eine verlässliche und zukunftssichere Energieversorgung, wie Bürgermeister Dominik Jochum betont: „Der Neuabschluss des Konzessionsvertrages ist die Basis dafür, dass die Gemeinde und energis die Energiewende nun gemeinsam angehen können.“ Ein weiterer bedeutender Punkt ist der Ausbau der Elektromobilität in Großrosseln. Mit der Installation der zweiten energis-Ladesäule wird der Grundstein für eine umweltfreundliche Mobilität gelegt. Diese Investitionen erleichtern es den Bürgerinnen und Bürgern, auf Elektrofahrzeuge umzusteigen und tragen zur Reduktion der CO₂-Emissionen bei. Beide Gemeinden beweisen mit der Verlängerung ihrer Partnerschaften mit energis, dass sie entschlossen sind, die Weichen für eine nachhaltige Zukunft zu stellen. Durch den Ausbau der Netze in Nohfelden und Großrosseln wird nicht nur die Versorgungssicherheit gewährleistet, sondern auch der Grundstein für die Umsetzung der Energie- und Mobilitätswende gelegt. Dies stellt sicher, dass die Bürgerinnen und Bürger langfristig von einer modernen, effizienten und umweltfreundlichen Infrastruktur profitieren können. (sl) [sl] Nohfelden und Großrosseln sind dabei Gemeinsam in die Energiezukunft Die Gemeinden Nohfelden und Großrosseln haben ihre Partnerschaften mit dem regionalen Energieversorger energis durch die Unterzeichnung neuer Konzessionsverträge gestärkt. Beide Kommunen setzen auf zukunftsorientierte Lösungen, um die Energieversorgung sicher und nachhaltig zu gestalten, und gehen somit entscheidende Schritte in Richtung Energiewende. In Nohfelden hat energis Netzumbaumaßnahmen in Höhe von 6,5 Millionen Euro geplant, die in den kommenden Jahren umgesetzt werden sollen. Ein wesentlicher Fokus liegt dabei auf der Verkabelung von Mittelspannungsfreileitungen sowie dem Neubau und Ersatz digitaler Ortsnetzstationen. Auch das Niederspannungsnetz wird in einigen Bereichen verstärkt. Diese Maßnahmen sorgen nicht nur für eine zuverlässige Stromversorgung, sondern machen die Gemeinde fit für die künftigen Anforderungen der Energiebranche. energis-Geschäftsführer Michael Dewald betont: „Nur durch gezielte Investitionen können wir die notwendige Stabilität und Sicherheit der Stromnetze gewährleisten – sowohl für die Verbraucher als auch für die Einspeiser von erneuerbaren Energien.“ Mit diesem umfassenden Infrastrukturpaket wird die Gemeinde für künftige Energieanforderungen gerüstet, und Bürgermeister Andreas Veit freut sich über die anhaltende Zusammenarbeit: „Wir sind froh, dass wir die vergangenen Jahre
RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=