kontakt 03/2023

47 VSE-Stiftung investiert in Zukunftsprojekte Ökopädagogische Maßnahme an der Weiheranlage in Schmelz Der Angelsportverein Schmelz 1929 e.V. (ASV) unterhält in seiner Weiheranlage unterschiedliche naturnah angelegte Angelteiche. Die obere Weiheranlage wurde in den 1970er-Jahren für die Fischzucht erbaut und war 50 Jahre in Betrieb. Im Laufe der Jahre sammelte sich durch einen Bachzulauf immer mehr Sand und Lehm an und der Weiheranlage drohte wegen Niedrigwasser, Algenbildung und dem Einsturz des Uferbereichs das Aus. Um Fischen und Wasservögeln einen artgerechten Lebensraum zu bieten, entschied 2018 der Vorstand des ASV, die Weiheranlage in Eigenregie mit seinen Mitgliedern sowie der Unterstützung der Gemeinde Schmelz zu sanieren. Nun wurde die Weiheranlage fertig saniert und diesen Sommer feierlich eingeweiht. Michael Pietrek, Geschäftsführer der VSE-Stiftung, war bei der Einweihung mit dabei und konnte sich von dem gelungenen Ergebnis persönlich überzeugen: „Bemerkenswert, was die Mitglieder des ASV Schmelz hier in Eigenregie geleistet haben. Sie haben mehreren Widrigkeiten getrotzt und den Oberweiher der Anlage wieder in einen tollen Lebensraum für Wasserflora und -fauna verwandelt.“ Die fertig gestellte Weiheranlage soll nun auch für Arbeitskreise und Schulen in der Gemeinde zur Verfügung stehen, um die Kinder und Jugendlichen für die dort vorhandene Flora und Fauna zu begeistern. Die Jugendwarte des ASV vermitteln Jungen und Mädchen in speziellen Unterrichtsstunden vor Ort einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und den Lebewesen rund um den Weiher. Gefördert wurde das Projekt mit 1.500 Euro. Neue Bänke für „Festival Encore!“ Auf ganz andere Weise wartet das zweite aktuelle Projekt der Stiftung auf: Das genreübergreifende „Festival Encore!“ fand im Spätsommer 14 Tage lang an 12 Spielorten mit mehr als 60 Veranstaltungen in Saarbrücken statt. 60 Künstlerensembles aus 15 Nationen sorgten für eine Mischung aus Artistik, Tanz, Musik, Kinder- und Straßentheater, zeitgenössischem Zirkus und Performance. Das Festival fand im öffentlichen Raum statt und war daher für jedermann zugänglich und kostenlos. Im Jahr 2022 wurde das „Festival Encore!“ bereits im Rahmen eines Wettbewerbes von der saarländischen Landesregierung als kulturelles „Leuchtturmprojekt“ ausgezeichnet. Die zeitgenössische Ausrichtung des Programms hat sowohl unterhaltenden als auch gesellschaftlichen Anspruch. Vielfalt und Suche nach neuen künstlerischen Ausdrucksformen sind Leitlinien des Kuratoriums. Mit dem Förderbeitrag der VSE-Stiftung in Höhe von 4.500 Euro wurden zwölf Bänke für Zuschauerinnen und Zuschauer angeschafft, die an den unterschiedlichen Orten zum Verweilen einladen und auch in den kommenden Jahren wiederverwendet werden können. Marie-Christine Adjdadi, Geschäftsführerin der VSE-Stiftung, ist begeistert von dem Projekt: „Mit diesem Festival erhalten insbesondere Kinder und Jugendliche, denen der Zugang zu Kultur und Kunst aus unterschiedlichsten Gründen verwehrt oder erschwert ist, die Möglichkeit, vielfältige Darbietungen zu erleben. Herkunft, Alter und Bildungsgrad spielen hier unter freiem Himmel keine Rolle.“ [sl] Weitere Infos: adjdadi-marie-christine@vse.de pietrek-michael@vse.de intern | kontakt VSE Die VSE-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, engagierte, begabte junge Menschen aus dem Saarland und angrenzenden Regionen in Projekten gemeinnütziger Träger zu unterstützen. Das breite Themenspektrum der Stiftung zeigt sich auch in den beiden neuesten Projekten. Zwölf Bänke laden zum Verweilen ein. Durch umfangreiche Maßnahmen wurde der Versandung des Oberen Weihers Einhalt geboten.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=