38 Kurz und bündig KEW-Schnell-Ladestation am Globus Neunkirchen eröffnet Geballte Energie gibt es seit Ende August an der neuen KEW-Schnell-Ladestation neben der Globus-Tankstelle. Dort erwarten „e-mobile Kunden“ zwei superschnelle Alpitronic Hypercharger HYC 300 mit insgesamt vier DC-Ladepunkten, jeder mit 150 kW max. Ladeleistung. Geplant und gebaut hat die E-Ladeinfrastruktur der Energiedienstleister FAMIS im Auftrag der KEW. Mobiles Laden muss schnell gehen, gut erreichbar sein und die Ladezeit sollte sinnvoll verbracht werden können. Dies alles kommt zusammen bei der neuen Schnell-Ladestation, denn die Hypercharger machen ihrem Namen alle Ehre und laden schnell. Ausgehend von einem durchschnittlichen Verbrauch von ca. 20 kWh auf 100 km, werden nur 8 Minuten Ladezeit für diese Ladestrommenge benötigt. An einer Normalladestation dauert dieser Vorgang mindestens 55 Minuten, an einer normalen Schuko-Steckdose mindestens 5,5 Stunden. Laden kann man sowohl mit der KEW-Ladekarte, Ad hoc über die App „eCharge+“ sowie mit jeder üblichen Ladekarte anderer Anbieter. Thomas Streit, Teamleiter Energie-Dienstleistungen & Projektmanagement der KEW, bedankte sich bei den Projektpartnern für die tolle und schnelle Zusammenarbeit: „Ohne unsere engagierten Partner Helmut Linnebacher GmbH, Metalldesign Schmitt, FAMIS und Decorline hätten wir es nicht geschafft, die Schnell-Ladestation rechtzeitig zur Eröffnung fertigzustellen.“ Weitere Infos: thomas.streit@kew.de VSE kontakt | News Neunkirchens Oberbürgermeister Jörg Aumann (l.) und KEW-Vorstand Marcel Dubois beim Schnellladen. Volker Schirra als VOLTARIS-Geschäftsführer bestätigt Der Vertrag von Volker Schirra als Geschäftsführer der VOLTARIS GmbH, einer Tochtergesellschaft der VSE AG und der PFALZWERKE AG, wurde von der Gesellschafterversammlung um weitere fünf Jahre verlängert. Neben dem kaufmännischen Geschäftsführer Karsten Vortanz verantwortet Volker Schirra die Bereiche Zählerdienstleistungen, Energiedatendienstleistungen und Qualitätssicherung sowie die staatlich anerkannten Prüfstellen ERP3, ESL3 und GSL3. Die Vertragsverlängerung ab Juli 2023 wurde von den Gesellschaftern mit einstimmigem Beschluss bestätigt. Damit stärken sie die Positionierung von VOLTARIS als Experte für den klassischen und intelligenten Messstellenbetrieb und für energiewirtschaftliche Dienstleistungen wie Gateway-Administration und CLS-Management. „Über das mir entgegengebrachte Vertrauen freue ich mich – und auch auf die kommenden Projekte“, so Schirra. „Dazu gehören der beschleunigte Smart Meter Rollout und die Entwicklung von Mehrwertdiensten wie das Schalten und Steuern innerhalb unserer Anwendergemeinschaft.“ Schirra ist seit 2018 Geschäftsführer der VOLTARIS GmbH. Weitere Infos: volker.schirra@voltaris.de
RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=