36 Kurz und bündig Audit bescheinigt höchste Informationssicherheit: VOLTARIS nach ISO/IEC 27001 re-zertifiziert Im Mai ist die VOLTARIS GmbH erneut nach ISO/IEC 27001, der internationalen Norm für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS), zertifiziert worden. Im mehrtägigen Audit des TÜV Nord an beiden Standorten konnte VOLTARIS nachweisen, dass das ISMS – unter Berücksichtigung der Technischen Richtlinie 03109-6 des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) – den hohen Sicherheitsanforderungen an die Gateway-Administration (GWA) entspricht. Der Geltungsbereich der Zertifizierung umfasst alle Lösungen und Leistungen der VOLTARIS für Smart Meter Rollout, Messstellenbetrieb, Datenmanagement sowie Visualisierung und Steuerung für alle Kundinnen und Kunden. Alle bei der Leistungserbringung beteiligten Standorte und Mitarbeitende sind dabei inbegriffen. Das ISMS nach ISO 27001 wird innerhalb des Unternehmens ohne Ausschlüsse von Informations-Sicherheitsmaßnahmen angewendet. Die dreijährige Gültigkeit der Zertifizierung wird durch jährlich stattfindende externe Überwachungsaudits bestätigt. Bewusst unternehmensweite Zertifizierung „Als Dienstleister für den intelligenten Messstellenbetrieb hat die Informationssicherheit bei uns einen sehr hohen Stellenwert. Daher setzen wir bewusst auf die unternehmensweite Zertifizierung – ohne den Ausschluss einzelner Anforderungen“, erläutert Karsten Vortanz, Geschäftsführer bei VOLTARIS. „Wir freuen uns, die GWA-Dienstleistungen für unsere Stadtwerke-Partner weiterhin BSI-zertifiziert und zuverlässig erbringen zu können, gerade jetzt im beschleunigten Smart Meter Rollout“, ergänzt Geschäftsführer-Kollege Volker Schirra. Weitere Infos: www.voltaris.de Ringtausch von Transformatoren im Saarland Aufgrund des immer größer werdenden Anteils an erneuerbaren Energien bestehen an die Transformatoren der VSE-Gruppe technisch neue Anforderungen. Um diese erfüllen zu können, wurden Mitte September die alten 110.000 Volt Transformatoren in Wadern ausgetauscht. Selbst für die Profis der Netzgesellschaft keine alltägliche Aufgabe und zugleich auch eine Herausforderung, denn die Freiluftschaltanlage muss während des Wechsels weiterhin betrieben werden, um die Stromversorgung für die Stadt Wadern zu sichern. Die Transformatoren wurden nachts über die Straßen des Saarlandes zu ihren neuen Bestimmungsorten gebracht, um den Verkehr so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. Bei dem Transport der 75 Tonnen schweren Trafos wurde die VSE-Gruppe vom Unternehmen Onroad GmbH unterstützt. Die Montage wurde dann bei Tageslicht von der VSE-Verteilnetz durchgeführt. Weitere Infos: jens.leinenbach@vse-verteilnetz.de VSE kontakt | News
RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=