Während die Süwag Vertrieb und Marketing für das schnelle Internet übernommen hat, liefert VSE NET die hochmoderne und praxiserprobte Telekommunikationsplattform für Telefonie, schnelles Internet und TV als technische Grundlage für die Vermarktung. Das schnelle Internet umfasst Bandbreiten bis zu 1 GB/s sowie leistungsfähige Telefondienste. Damit werden beispielsweise Videostreaming, Up- und Downloaden großer Dateien, Arbeiten im Home-Office oder Gaming für die Kunden zu einem echten digitalen Vergnügen in Sekundenschnelle und das bei einem extrem stabilen und vor allem auch sicheren Netz. Denn alle bereitgestellten Dienste werden vom Partner VSE NET produziert und auf deren Systemen in eigenen Rechenzentren betrieben – modular und redundant aufgebaut, hoch verfügbar und im geschützten Bereich. Nach Eltville folgt die Weinbaugemeinde Partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Süwag und VSE NET Digitales Vergnügen im Plan Läuft alles weiter planmäßig beim Aufbau des Glasfasernetzes, dann können im Herbst die ersten Bürgerinnen und Bürger in Eltville am Rhein schnelles Internet nutzen. Grundlage dafür ist die partnerschaftliche Kooperation zwischen dem Energiedienstleister Süwag Energie AG aus Frankfurt und dem Carrier und Service-Provider VSE NET GmbH aus Saarbrücken. Die Süwag-Netztochter Syna GmbH baut dafür seit diesem Frühjahr das FTTH-Netz (Fiber To The Home – Glasfaser ins Haus) auf, ausgehend vom Hauptverteiler im Ort bis direkt in die jeweiligen Gebäude. Kiedrich, wo im Sommer die Vermarktung startete. Weitere Städte und Gemeinden im Vertriebsgebiet der Süwag Energie sollen ebenfalls in den Genuss schnellen Internets kommen. Wichtige Voraussetzung: Bei ausreichendem Interesse der Anwohner entstehen auch dort in Zukunft FTTH-Netze. VSE NET gilt als Kompetenz-Center im E.ON-Konzern für das White-Label-Geschäft im Telekommunikationsbereich in Deutschland. Mit über zehn White-Label-Partnern arbeitet die VSE NET Hand und Hand und sorgt mit ihrem technischen Know-how und ihrer Erfahrung dafür, dass immer mehr Bürgerinnen und Bürger die Vorteile schnellen Internets nutzen können. „Die Anzahl der Haushalte unserer White-Label-Partner deutschlandweit, die sich für einen FTTH-Anschluss entscheiden, liegt im Monat durchschnittlich im vierstelligen Bereich und wächst stetig“, freut sich Eric Brinkers, Abteilungsleiter bei VSE NET im White-Label-Geschäft. Die Zusammenarbeit zwischen Süwag, Syna und VSE NET ist klassisch strukturiert und vorbildlich. „Die drei Partner konzentrieren sich auf ihr Kerngeschäft und übernehmen dafür die jeweilige Verantwortung. Das erleichtert die Zusammenarbeit und die Kommunikation, was letztendlich den Kunden zu Gute kommt“, betont David Wiethoff, Marketingleiter bei Süwag. Um Vertrieb und Marketing kümmert sich Süwag Energie, um den Bau der Netze die Syna und um die Bereitstellung der Plattform die VSE NET. Das Produkt White Label Dienste ist modular aufgebaut und bietet neben der prozessualen Integration als Basis derzeit mehrere Leistungsbausteine, aus denen individuell ausgewählt werden kann. Dazu zählen Telefon- und Internetdienste, das Billing, die Kundenbetreuung für den first- und second Level Support, der Netzbetrieb, die Logistik für den Hardwareversand sowie IPTV. Aber auch vertriebsintensivere Dienste wie Telefonanlagen aus der Cloud, virtuelle Server oder die Netzöffnung für Dritte können auf Wunsch dazu gebucht werden. „Alle Leistungen, die VSE NET anbietet, sind skalierbar, sprich wir können problemlos mit unseren Partnern wachsen“, so Eric Brinkers. Dafür spricht auch, dass die Süwag zwischenzeitlich den Leistungsschein „Forderungsmanagement und Mahnwesen“ zusätzlich beauftragt hat sowie zusätzliche Produkte für Geschäftskunden von VSE NET bereitgestellt werden, um das erreichbare Zielkundenpotential der Süwag zu erweitern. [nea] Weitere Infos: eric.brinkers@vsenet.de Produkte & Dienstleistungen | kontakt VSE 33
RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=