20 VSE kontakt | Trends & Themen Saarländische Landespolitik zu Besuch bei der VSE Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und Umweltministerin Petra Berg konnten dabei ganz besondere Ausblicke auf das Saarland genießen. Energie zu informieren. Am 24. Juli war die saarländische Ministerpräsidentin im Rahmen ihrer Sommertour in Windpark Nohfelden-Eisen zu Gast, der am 30. Juni 2016 offiziell in Betrieb genommen wurde. Nach der Begrüßung durch den VSE-Vorstand Dr. Stephan Tenge erklärte Dr. Frank Schmeer, Leiter Erneuerbare Energien der VSE, viel Wissenswertes über die 3 Windkraftanlagen vom Typ Vestas V126 mit 3,3 MW Leistung, einer Nabenhöhe von 137 m, einem Rotordurchmesser von 126 m und einer Gesamthöhe von 200 m. Nach der anschließenden Sicherheitsunterweisung durch Mitarbeiter der VSE-Tochter FAMIS ging es für Anke Rehlinger dann im winzigen Aufzug in die luftige Höhe von knapp 140 m, genauer gesagt auf das Dach des Maschinenhauses. Nach rund einer halben Stunde hatte Anke Rehlinger wieder festen Boden unter den Füßen. Trotz eines sichtlich erleichterten Gesichtsausdrucks für die Ministerpräsidentin ein besonderes Erlebnis: „Der Besuch im Windpark Nohfelden-Eisen war für mich vor allem eines: beeindruckend. Oben angekommen, war ich nicht nur fasziniert von dem Anblick, sondern auch bestärkt in unserem Ziel: Wir brauchen einen massiven Ausbau Sogenannte Sommertouren gehören zum politischen Pflichtprogramm. Zu Beginn der Sommerferien besuchen Politikerinnen und Politiker regelmäßig innovative Unternehmen, bedeutende Institutionen und karitative Einrichtungen, um sich selbst ein Bild von möglichen wirtschaftlichen Perspektiven zu machen, dem Ehrenamt den Rücken zu stärken oder um sich, wie bei den Besuchen in den VSE-Windparks, über die Leistungsfähigkeit von Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer
RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=