kontakt 02/2024

Weitere Infos: csr@vse.de www.feuerwehr-bliesmengen.de www.jugendseelsorge.org www.ov-dillingen-sl.thw.de intern | kontakt VSE Einsatz dem Schutz und der Sicherheit von Mensch und Tier in der Gemeinde. Brände, Verkehrsunfälle, Wasserschäden, Tiere in Notlage sind nur einige der Szenarien, bei denen Tim an vorderster Front Hilfe leistet. Die Teilnahme an wöchentlich stattfindenden Übungen ist essenziell für das routinierte Ineinandergreifen der Abläufe. Wenn dann noch die beruflichen Kenntnisse über physikalische Drücke auf z. B. die Löschwasserversorgung angewandt werden können, ergibt sich eine ganz besondere Win-Win-Situation. Neben seiner Rolle in der Einsatzabteilung ist Tim Lauer auch als Jugendwart für den Feuerwehr-Nachwuchs im Alter von acht bis sechzehn Jahren tätig. Nicht nur die Grundlagen der Brandbekämpfung bringt der Allrounder den Kids näher, sondern auch Teamgeist und Verantwortung. Und denkt dabei an die eigenen Kindertage zurück: „Die roten Fahrzeuge mit den Feuerleitern und das Ertönen der Einsatzhörner haben mich so nachhaltig beeindruckt, dass es praktisch keinen anderen Weg als den zur Jugendfeuerwehr gab.“ Eine Faszination, die bis heute andauert. „Jedes gerettete Leben, jeder verhinderte Großschaden, jeder Einsatz, der dazu beiträgt, dass jemand sein Zuhause behalten kann – das ist es, was meine Mitstreiter und mich antreibt.“ Außer der Katastrophenbekämpfung gehören aber auch sehr erfreuliche Hilfeleistungen ins Repertoire der Feuerwehr Bliesmengen-Bolchen: Bei Veranstaltungen zur Förderung der Dorfgemeinschaft z. B. ist sie stets zur Stelle. Glaube und Inspiration Sehr viel mit jungen Menschen zu tun hat Selina Altmeyer, sowohl beruflich als auch im Ehrenamt: Bei der VSE ist sie für alle Belange der Auszubildenden zuständig, in ihrer Freizeit betreut sie verschiedene Kinder- und Jugendgruppen bei der Katholischen Kirche in Püttlingen. Dabei reichen ihre Aufgaben von der Gottesdienstgestaltung über Kommunion- und Firmvorbereitung sowie Organisation und Begleitung von Ferienfreizeiten bis hin zur Ausbildung von Jugendlichen, die wie sie ebenfalls Gruppenleiterin oder -leiter werden möchten. Letzteres bedeutet mehrmals im Jahr an vier aufeinanderfolgenden Wochenenden von freitags bis sonntags intensiven Austausch mit ihren jeweils ca. 20 Schützlingen. Begonnen hat Selinas Engagement für die Kirche unmittelbar nach ihrer Kommunion – als Messdienerin. Sie schloss viele Freundschaften, übernahm ab dem 15. Lebensjahr erste kleine Projekte als Gruppenleiterin und lernte so die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen lieben. Die mit 29 Jahren selbst noch junge Frau ist sich sehr bewusst, dass die katholische Kirche nicht unumstritten ist. Umso mehr möchte sie Heranwachsende in einer sehr prägenden Zeit ihrer Entwicklung begleiten und ihnen zeigen, was Kirche bedeuten kann, nämlich nicht nur Gottesdienst-Routine, sondern gelebte Gemeinschaft, Offenheit und Toleranz. „Die Arbeit sowohl mit den Azubis als auch mit meinen ‚Freizeit-Kids‘ gibt mir extrem viel zurück. Impulse und Ratschläge geben zu können, selbst inspiriert zu werden, gemeinsam Projekte zu erarbeiten, teilzuhaben an dem, was junge Menschen umtreibt, ihr Vertrauen zu gewinnen, das erfüllt mich sehr.“ Menschen, die ihre Leidenschaft, ihre Fähigkeiten und einen Großteil ihrer Freizeit uneigennützig in den Dienst der Gesellschaft stellen – sie sind eine nicht wegzudenkende Säule unseres Zusammenlebens. [ks] 55 55

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=