Weitere Infos: www.soslsportverein.com www.lebenshilfe-sb.de 51 der der inklusiven StadtKita im Mühlenviertel Saarbrücken waren der Einladung gefolgt und stellten sich nach und nach erwartungsvoll am Startpunkt auf. Der bekannte saarländische Sportjournalist Thomas Braml und sein Team vom Saarländischen Rundfunk ließen die Kameras surren, als schließlich die Schirmherrin des Events und Präsidentin von Special Olympics Deutschland, Christiane Krajewski, die circa 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und ebenso viele Begleitpersonen mit dem Startsignal auf die Strecke schickte. Die quirligen Kita-Kids vorneweg, bewältigten alle den gut drei Kilometer langen Weg entlang der Saar bis zum Osthafen und wieder zurück in dem Umfang und Tempo, wie es für sie möglich war. Beim Zieleinlauf wurde jede stolze Teilnehmerin, jeder stolze Teilnehmer von Jürgen Sträßer sehr herzlich und mit viel Lob und individueller Ansprache empfangen. Und natürlich vom Applaus der Zuschauenden belohnt. Klaus von der Tageförderstätte Lebenshilfe Saarbrücken war so motiviert und beflügelt, dass er kurzerhand die Strecke noch einmal zurücklegte. Nachdem die Athleten nicht nur mit gespendeten Getränken, Obst und Brezeln, sondern auch mit den schön gestalteten Urkunden versorgt waren, saß man gemütlich zu den Klängen der Musik zusammen, genoss die schöne Atmosphäre und das strahlende Wetter. Noch ein letztes gemeinsames Foto mit allen Beteiligten, dann machten sich die einzelnen Gruppen äußerst zufrieden auf den Heimweg. Das Feedback war unisono positiv: „So eine schöne Veranstaltung für die Kinder und unsere Menschen mit Hanintern | kontakt VSE dicap. So ein toller Vormittag. Wir hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr!“ Kein Zweifel, die Auszubildenden der VSE-Gruppe werden dabei sein, wenn das Motto #ZusammenUnschlagbar, #UnbeatableTogether, wie bei den Weltspielen in Berlin 2023, beim Special Run TAF 25 erneut ertönt. [ks]
RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=