kontakt 02/2024

50 Ein ganz besonderer Lauf in Saarbrücken Auf die Plätze – fertig – Spaß! Lebenshilfe Saarbrücken Special Run Saarbrücken 2024 Ich war dabei! Herzlichen Glückwunsch! Christiane Krajewski, Präsidentin Special Olympics Deutschland e.V. Special Olympics Saarland Sportverein ® Und so war es denn auch: Die Teilnehmenden genossen sichtlich, dass sich alles um sie drehte. Das geschäftige Treiben rund um das Ulanendenkmal am Staden in Saarbrücken. Das Anheften der Startnummern. Die steigende Spannung. Die Kameras des Saarländischen Rundfunks. Das Startsignal von Schirmherrin Christiane Krajewski, Präsidentin von Special Olympics Deutschland. Die vielen Mitstreiterinnen und Mitstreiter auf der Strecke. Der Stolz beim Zieleinlauf zu „We are the champions“ und anderen tollen Songs. Der Applaus der Zuschauerinnen und Zuschauer. Die Teilnahmeurkunden. Das anschließende gemütliche Beisammensein. Und all dies begleitet von strahlendem Sonnenschein. Auszubildende der VSE-Gruppe mit viel Herzblut bei der Sache Aber zurück auf Anfang. Drei großen Sportereignissen konnte bzw. kann die Region derzeit entgegenfiebern: Den Olympischen Spielen 2024 in Paris, den Special Olympics Landesspielen 2025 in Saarbrücken und den Nationalen Special Olympics 2026 im Saarland. Das hatten VSE kontakt | intern die Organisatoren des Special Run zum Anlass genommen, diesen ganz besonderen Lauf nach mehreren Jahren Pause wieder aufleben zu lassen. Und selbstverständlich war es den Auszubildenden der VSE-Gruppe, wie schon im Jahr 2018, eine Ehre, die Veranstaltung tatkräftig zu unterstützen. Die Aufgaben reichten von der Beschilderung der Strecke und der Besetzung von Streckenposten über die Betreuung des Verpflegungsstandes und das Schreiben der Startnummernschilder und Teilnahmeurkunden bis hin zur Begleitung einiger Menschen beim Lauf selbst. Mit großem Engagement und rührender Fürsorge zeigten die Auszubildenden, dass ihre Mithilfe kein „normales“ Azubi-Projekt war, sondern wirklich von Herzen kam. Spannung und Stolz Etwa eine halbe Stunde vor Beginn des eigentlichen Laufs begrüßte Jürgen Sträßer, zweiter Vorsitzender des Special Olympics Saarland Sportvereins, am Vormittag des 30. April die Teilnehmenden, ihre Betreuerinnen und Betreuer und auch einige Eltern am Saarbrücker Staden. Die Tagesförderstätten der Lebenshilfe Saarbrücken, Sulzbach-Fischbachtal, Völklingen, Obere Saar und Bliesransbach sowie KinSpecial Run TAF 24 – dieses vom Special Olympics Saarland Sportverein und der Lebenshilfe Saarbrücken organisierte Event möchte Menschen, die auf Grund ihres Handicaps sonst nicht an Sportereignissen teilnehmen (können), eine Gelegenheit bieten, bei genau so einem mal im Mittelpunkt zu stehen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=