kontakt 02/2024

49 News | kontakt VSE Mobile Wärmeanlage der FAMIS einsatzbereit Wer plant, seine Heizung zu tauschen oder wer sein Gebäude komplett saniert inklusive der Wärmeversorgung, versucht das möglichst außerhalb der Heizperiode zu machen. Doch notwendige Reparaturen oder der komplette Austausch passieren auch in den kalten Monaten. Um eine längere Unterbrechung der Wärmeversorgung für Heizzwecke und für den Produktionsprozess möglichst zu vermeiden, hat FAMIS jetzt eine Lösung auf Lager: Eine 380 kW mobile Wärmeanlage. Sie kommt nicht nur im Notfall zum Einsatz, sondern beispielsweise auch beim Umbau der Wärmeversorgung auf Erneuerbare Energien. Falls die Anlage nicht selbst genutzt werden muss, kann FAMIS sie auf dem Wärmemarkt vermieten. Der Energiedienstleister verfügt über das Know-how, solche Anlagen aufzubauen, zu betreiben, zu warten, zu entstören und auch wieder abzubauen. Ein Markt, der für die ganze VSE-Gruppe sehr interessant sein kann. W eitere Infos: marcel.schaefer@famis-gmbh.de Auszubildende gestalten Energiezukunft Energiescouts der VSE-Gruppe durch IHK Saarland ausgezeichnet Die IHK Saarland hat zum achten Mal erfolgreiche Auszubildende zu „Energie-Scouts“ qualifiziert und die daraus entstandenen Projekte prämiert. Dieses Jahr wurden die besten Ideen und Lösungen im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Daarler Forum in Saarbrücken ausgezeichnet. Dr. Carsten Meier, Geschäftsführer der IHK, betonte die Bedeutung von Kreativität und Investitionen in Energie- und Ressourceneffizienz, insbesondere vor dem Hintergrund steigender Energiepreise und verschärfter Klimaschutzmaßnahmen. Die Initiative zielt darauf ab, das Bewusstsein der Auszubildenden für Energieeinsparung und verantwortungsvolle Ressourcennutzung zu schärfen, und die Ergebnisse des Wettbewerbs zeigen, dass dies gelungen ist. Die Energie-Scouts haben mit viel Engagement und lösungsorientiert gearbeitet. Sie haben nicht nur ihre fachlichen Kompetenzen erweitert, sondern auch die Möglichkeit erhalten, ihre Projekte eigenverantwortlich im Unternehmen umzusetzen. Die Teilnahme an der Initiative ist daher sowohl für Unternehmen als auch für Auszubildende von großem Nutzen. Die Siegerehrung der diesjährigen Wettbewerbsrunde zeigte viele beeindruckende Projekte. Das Team der VSE-Gruppe sicherte sich den wohlverdienten dritten Platz und ein Preisgeld von 250 Euro. Das Projekt umfasste eine detaillierte Liegenschaftsanalyse und die Erstellung von Energiesteckbriefen für nicht weniger als alle elf VSE-Standorte in der Region. Die Qualität aller eingereichten Projekte war so überzeugend, dass die IHK beschlossen hat, eine weitere Runde der „Energie-Scouts“ anzubieten. Diese wird im Rahmen des „Unternehmensnetzwerk Klimaschutz“ der IHK-Organisation stattfinden. W eitere Infos: altmeyer-selina@vse.de Jubiläumsfest: 50 Jahre Umweltministerium im Saarland Das saarländische Umweltministerium feierte am 5. Mai 2024 sein 50-jähriges Bestehen mit einem großen Familienfest. Ministerin Petra Berg und Staatssekretär Sebastian Thul begrüßten zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die nicht nur das Jubiläum feierten, sondern sich auch für das vielfältige Angebot an umweltbezogenen Themen interessierten. Auch die VSE AG, die in vielen Belangen und Projekten sehr eng mit dem Ministerium zusammenarbeitet, war vor Ort. Dr. Frank Schmeer, Leiter Erneuerbare Energien bei VSE AG, beantwortete alle Fragen rund um Windräder, Photovoltaik und Co. Für die kleinen Gäste gab es von der VSE einen Comic zu Erneuerbaren Energien, der gleich vor Ort mit bereitstehenden Stiften ausgemalt werden konnte. Der Austausch mit den Gästen und auch den Eltern der Kinder zeigte, wie wichtig es ist, Umweltthemen bereits in jungen Jahren erlebbar zu machen. Das Fest bot ein abwechslungsreiches Programm mit einer Podiumsdiskussion, einer Zaubershow und kulinarischen Höhepunkten. Besonders beliebt war der Hubsteiger des Landesbetriebs für Straßenbau (LfS), der einen einzigartigen Blick über Saarbrücken bot. Ein gelungener Tag, der die Verbundenheit mit Umweltthemen nochmal stärkte. Weitere Infos: www.saarland.de/umwelt v. l.: Selina Altmeyer, Denis Bojku, Jana Hassenteufel, Til Braun, Dr. Carsten Meier (IHK)

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=