kontakt 02/2024

VSE kontakt | Produkte & Dienstleistungen 44 als zuverlässiger Partner im Strom- und Gasgeschäft einen nachhaltig guten Namen gemacht. In ihrer Region und darüber hinaus. Jetzt bündelt die energis ihr umfassendes Know-how, um Privatkunden alle Vorzüge zu erschließen, die die Zukunftstechnologie Glasfaser mit sich bringt. Die Übernahme des gesamten Endkunden-Geschäfts war somit fast eine logische Konsequenz. Denn künftig kann die energis auf dieser Basis äußerst effizient Synergien bei der Vorvermarktung, Nachvermarktung oder bei Cross-Sellings nutzen. Service, Angebot, Support Rund um Highspeed-Telekommunikation profitieren energis-Kunden künftig in erster Linie von innovativen Dienstleistungen und attraktiven „Alles aus einer Hand“-Angeboten eines regionalen Versorgers ihres Vertrauens. Analog zu ihrem Strom- und Gasgeschäft ist die energis in puncto Support mit sieben Kundencentern im Saarland vor Ort präsent, was ihr im Branchenvergleich zu „extrem selten“ bis hin zu „Prädikat Alleinstellungsmerkmal“ gereicht. Eher typisch für „die Großen“ der TK-Branche sind anonyme Im Zuge der Gigabit-Strategie der Bundesregierung, die bis 2030 flächendeckend Glasfaser-Anschlüsse bis ins Haus (FTTH) und den neuesten Mobilfunk-Standard realisieren soll, erweitert die energis ihr Angebot im Bereich Telekommunikation (TK). Der Rundum-Versorger hat jetzt die Privatkunden-Sparte der VSE NET übernommen, agiert somit künftig auch im FTTC-Bereich als Endkundenpartner (EKP) und baut weiterhin verstärkt eigene FTTH-Netze aus. Als Teil der VSE Gruppe treibt die VSE NET bereits seit rund 20 Jahren den Glasfaser-Ausbau in der Variante FTTC (Fibre to the Curb) für Privat- und Gewerbekunden voran. Im Auftrag ihres Schwesterunternehmens hat die energis hier bislang den Vertrieb im Bereich Privatkunden erledigt. Während die Glasfaser in der FTTC-Variante lediglich bis zum Verteilerkasten an der Straße reicht und die „letzten Meter“ bis ins Gebäude in Kupfer ausgeführt sind, ist FTTH dadurch charakterisiert, dass die Leitungen bis ins Innere der Immobilie durchgängig aus Glasfaser bestehen. Strategie im Hintergrund Dass die energis als EKP, als eigenständiger Vertragspartner für Privatkunden jetzt beide, sowohl den FTTH- als auch FTTC-Bereich, verantwortet, ist das Ergebnis einer strategischen Entscheidung. Diese fußt auf der langjährigen Expertise der energis sowie ihren originären Stärken im Bereich Endkunden. Dadurch hat sie sich über viele Jahre hinweg Weitere Infos: felix.huebner@vse-verteilnetz.de energis erweitert Sortiment als Telekommunikations-Anbieter für Privatkunden Highspeed-Internet & Co.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=