42 VSE kontakt | Produkte & Dienstleistungen wichtiger Grundsatz für das gesamte Projekt: Ein Förderprogramm wie dieses funktioniert nur, wenn Saarländerinnen und Saarländer zusammenhalten. So sehen das auch die Gäste der Feier wie beispielsweise Bernd Weyland, Pressewart des SV Walpershofen. „Wir wissen, dass die energis gerne solche Projekte fördert, sie ist ja auch Energieversorger in unserer Gemeinde und im Saarland sollten wir uns gegenseitig unterstützen und zusammenhalten“. Erstmals wurden in diesem Jahr auch Sonderauszeichnungen in drei Kategorien verliehen. Im Bereich „Besondere Tradition“ durfte sich die „Arbeitsgemeinschaft Walhauser Vereine“ für das Aufrechterhalten der Walhauser Köhlertage über eine Auszeichnung freuen. Die Kategorie „Besonderer sportlicher Erfolg“ gewann der TV Schwalbach, welcher mit der Tanzformation „Sleek“ im Bereich Modern und Contemporary den achten Platz bei der Europameisterschaft 2023 für Team Deutschland ergattern konnte. Und auch die Sportfreunde Köllerbach konnten mit besonderem sozialem Engagement überzeugen und haben eine Auszeichnung für die Einführung eines Inklusions-Fußballtrainings erhalten. Alle drei Vereine erhielten von energis zusätzlich eine Spende in Höhe von 300 Euro. Und das ist er – der Verein des Jahres 2023 Die Mitarbeiterjury der energis – bestehend aus 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – hat alle Projekte der 37 Monatsgewinner gesichtet und daraus fünf Finalisten gewählt: Mallorca-Pfötchen an der Saar e.V., Obst- und Gartenbauverein Asweiler 1893 e.V., Schnüffelhelden e.V., Herzkrankes Kind Homburg/ Saar e.V. und Ingos kleine Kältehilfe Hand in Hand e.V. Aus diesen fünf Finalisten wurde von einer prominenten Jury dann der Verein des Jahres gewählt. Die Jury setzte sich wie jedes Jahr aus Menschen zusammen, die ebenfalls die saarländische Vereinskultur „Wir feiern 37 Vereine, die Außergewöhnliches leisten!“ Im Jahr 2017 hat Energieversorger energis das Förderprogramm für Vereine im Saarland ins Leben gerufen mit dem Ziel, die saarländische Vereinskultur zu stärken. „Das ist unsere Philosophie, aus dem Saarland für das Saarland, welche wir jeden Tag leben. Unser kleines Bundesland ist in vielen Dingen spitze, so auch was die Anzahl der Vereine pro 1.000 Einwohner betrifft. Und deshalb gehen wir jedes Jahr auf die Suche nach tollen Ideen und tollen Projekten, bei denen wir die Vereine unterstützen können“, so Jochen Strobel, Leiter Privat- und Gewerbevertrieb sowie Moderator der Veranstaltung. Allein im Jahr 2023 sind seitens energis knapp 20.000 Euro Spendengeld in die Vereinsarbeit und somit in die Region geflossen. 37 Vereine wurden im vergangenen Jahr ausgewählt und für ihr besonderes Engagement durch den Energieversorger zum „Verein des Monats“ gekürt. Jeder Verein, der diese Auszeichnung erhielt, durfte sich über 300 Euro Fördergeld freuen. Jedes Jahr im Frühjahr wird aus allen Monatsgewinnern der Verein des Jahres gekürt: Mit Urkunde, Pokal und zusätzlichen 5.000 Euro für die Vereinskasse. Zu diesem besonderen Anlass lud energis alle Vereine ein, die 2023 ausgezeichnet worden waren, denn jeder von ihnen, nicht nur die Finalisten, hat einen wertvollen Beitrag für das Saarland geleistet. Auch in diesem Jahr trafen bei der Veranstaltung Vereine aufeinander, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Vielfalt der Vereinsstruktur im Saarland „Heute Abend begrüßen wir bei uns wieder Vereine des Tierschutzes, Vereine, die sich für das Wohl anderer einsetzen, Sportvereine, Musikvereine, reine Kulturvereine – man sieht, die Vielfalt ist gigantisch“, so Catrin Mathis, Projektmanagerin für „Watt für deinen Verein“. Das Motto des Abends und ein Verein des Jahres 2023 schätzen, voranbringen und sich selbst als Teil davon verstehen: SR-Sportmoderator Thomas Wollscheid, Journalist und Koordinator Olympischer Spitzensport Aaron Wollscheid, Teammanagerin der SVE Selina Wagner, Social Media Expertin und Gründerin Chiara Toussaint, VSE-Vertreter Michael L’huillier, Kaufmännischer Manager Kunz Theatre GmbH Denis Gillen, Aufsichtsratsvorsitzender beim 1. FC Saarbrücken Aron Zimmer, die saarländische Bierkönigin Bianca Molitor, Gründer des Rocco del Schlacko Festivals Thilo Ziegler und Geschäftsführer der reha GmbH Thomas Vogelgesang. Und so durfte sich der Verein „Herzkrankes Kind Homburg/Saar e.V.“ über den Titel „Verein des Jahres 2023“ sowie 5.000 Euro Fördergeld von energis freuen. „Wir waren alle zu Tränen gerührt, haben jetzt gemeinsam geweint, weil wir total stolz darauf sind, dass diese teilweise hart erkämpfte Arbeit so wertgeschätzt wird“, so Dr. Alexandra Windsberger, 1. Vorsitzende des Vereins Herzkrankes Kind Homburg/Saar. Mit der Villa Regenbogen bietet der Verein Eltern herzkranker Kinder die Möglichkeit, direkt gegenüber der Uniklinik kostenlos zu übernachten, um nur wenige Minuten vom Kind entfernt zu sein. Hier finden zum Beispiel auch regelmäßig Elternfrühstückstreffen statt, die betroffenen Eltern einen Ort zum Austausch ermöglichen. „Da ist so viel positive Energie, da ist so viel Einsatz und Stabilität, so viel Miteinander in diesem Verein, was letztendlich die Jury davon überzeugt hat, den Verein Herzkrankes Kind Homburg/Saar zum Verein des Jahres 2023 zu wählen“, resümiert Jochen Strobel den Jury-Entscheid. Und auch 2024 hat natürlich jeder Verein im Saarland wieder die Chance, Teil des Förderprogramms „WATT für deinen Verein“ der energis zu werden. Bewerbungen können eingereicht werden unter www.energis.de/ verein. [sl] Gemeinschaft, Engagement & Anerkennung: energis krönt soziale Helden beim ‚Watt für deinen Verein‘-Finale Das Förderprogramm „Watt für deinen Verein“ der energis GmbH zog wieder in die finale Runde, um den Verein des Jahres 2023 zu küren. Knapp 250 Gäste aus insgesamt 37 saarländischen Vereinen waren in die Stadthalle Püttlingen gekommen, um den „Watt für deinen Verein“- Jahresabschluss gebührend zu feiern. Natürlich fieberten alle bis zum Schluss mit, welcher der Finalisten-Vereine das Rennen machen würde.
RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=