kontakt 02/2024

32 VSE kontakt | Kunden & Märkte Aus Kundensicht kann sich fortan also der Zeitpunkt von Ablesung und Abrechnung für Strom, Gas und Wasser ändern. Mehr nicht. Auf die Höhe und Fälligkeit der vormals zum Jahresende für alle Kunden auf einen Schlag ermittelten Abschlagszahlungen hat dieser Schritt letzten Endes keinerlei Auswirkung. Die Logik dahinter Die Logik hinter der Abrechnung ist die, dass ein Versorgungsunternehmen (EVU), wenn es für einen seiner Kunden eine Rechnung erzeugt, gleichzeitig einen Abschlagsplan für das nächste Jahr anlegt. Dies geschieht auf Grundlage des tatsächlichen, also des abgelesenen Verbrauchs des Kunden aus dem zurückliegenden Jahr. Z. B.: 3.000 kWh x 35 Cent/kWh ÷ 11 Abschläge/Jahr ergibt die Höhe eines Abschlags fürs kommende Jahr. energis führt rollierende Abrechnung ein Mehr Raum für Kunden Zum 30. Juni dieses Jahres stellt die energis GmbH ihre Jahresverbrauchsabrechnung (JVA) auf die so genannte rollierende Abrechnung um. Im Zuge dessen unterteilt die VSE-Tochtergesellschaft ihr Versorgungsgebiet künftig in mehrere Ablesebezirke, in denen die Zähler zu jeweils unterschiedlichen Terminen besser über das Jahr verteilt abgelesen werden. Verbesserter Kundenservice und weniger Wartezeit Die einzige (angestrebte) Neuerung, die jetzt mit der rollierenden Abrechnung einhergeht, ist die, dass die energis diese Bilanzierung künftig nicht mehr geballt für all ihre Kunden auf einmal stemmen muss, sondern zeitlich übers Jahr verteilt „strecken“ kann. Denn in Zukunft gibt sie den Turnus vor, wann die unterschiedlichen Ablesungen in welchen Bezirken stattfinden werden. Kunden, die davon betroffen sind, werden jeweils mit ausreichend Vorlauf darüber informiert. Dadurch wird – und genau darin liegt die wesentliche Motivation der energis, das Verfahren umzustellen – die Service-Leistung für ihre Kunden deutlich verbessert. Denn das Aufkommen der Kundenanfragen nach dem Erhalt einer neuen Abrechnung verteilt sich künftig gleichmäßiger über das ganze Jahr. Für Kunden eines kleineren Ablesebezirks

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=