kontakt 02/2024

31 Trends & Themen | kontakt VSE Weitere Infos: www.energis.de Kunden begeistern „Unser Ziel ist es, tagtäglich Kunden und potenzielle Kunden zu begeistern“, resümiert der Marketingleiter die oberste Mission seiner Abteilung. „Und dafür nehmen wir quasi als Sparringspartner alle übrigen Abteilungen in die Pflicht, mit denen wir gemeinsam innovative Produkte und Prozesse entwickeln.“ Im Zuge dessen steht das Marketing im engen Austausch mit den Fachabteilungen und eruiert permanent, mit welchen Produkten, welchen Prozessen und mit welchen Preisen energis am Ende auf den Markt geht. Die Abteilung V-EW beschafft beispielsweise für ein neues Produkt Energie, hat dabei stets aus Unternehmenssicht die Kosten, Selbstkosten sowie die Margen-Erwartung im Fokus und geht damit ihrerseits in die Preisgestaltung. Das Marketing macht jetzt in einer frühen Phase eine Preisdiskussion auf, die primär die Sicht des Kunden berücksichtigt. Die Frage, die beide Abteilungen nun gemeinsam beantworten müssen, lautet: „Wie müssen wir den Preis gestalten, um unsere Kunden glücklich zu machen, neue zu gewinnen und trotzdem Marge zu generieren?“ Ebenso verhält es sich mit neuen Prozessen. Wenn das Prozess-Management der energis sehr prozessorientiert Neuentwicklungen hervorbringt, bringt das Marketing seinerseits regelmäßig Kundenaspekte ins Spiel. Auch hier soll die Zusammenarbeit am Ende sicherstellen, dass der Prozess, der gerade entwickelt wird, auch gewiss das darstellt, was sich der Kunde wünscht und demnach kauft. Beispiel: energis als TK-Anbieter Als regionaler Rundum-Versorger machen Strom und Gas noch immer das „Brot-und-ButterGeschäft“ der energis aus. Da Kunden jedoch vermehrt digitale Produkte nachfragen, wurde ihr Sortiment um die Sparte Telekommunikation (TK) erweitert. Das heißt, die energis baut eigene Glasfasernetze aus, bietet aber auch je nach Kundenerwartung Produkte im Bereich Kupfer an, also FTTC und FTTH. In der Vergangenheit hätte sich das Marketing ausschließlich um die Kommunikation, Bereitstellung von Werbe- und Informationsmaterial sowie die Organisation der Eröffnungsveranstaltung gekümmert. Stand heute leiten und Kunden & Märkte | kontakt VSE koordinieren Marketing-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter ganze Projekt-Teams abteilungsübergreifend auch in solchen technischen Bereichen und evaluieren frühzeitig alle Schritte und Entscheidungen immer aus Sicht des Kunden. In diesen Runden sind sie von Anfang an als klassische Schnittstellen eng verzahnt mit anderen Abteilungen damit befasst, Produkte und Prozesse zu entwickeln und aus ControllingSicht Preise immer unter dieser Prämisse zu überprüfen. Steigende Komplexität der Produkte Mit dieser Weiterentwicklung trägt das energis-Marketing einer wachsenden Komplexität moderner Produkte Rechnung, die dazu führt, dass diese Abteilung immer mehr Koordinationsfunktionen übernehmen muss. Denn über die reine Kommunikation hinaus sind heute mehr und mehr Projekt-Management-Funktionen gefragt. Der wesentliche Benefit dieser Entwicklung liegt darin, dass alle beteiligten Experten von Anfang an an einem Tisch sitzen und kooperieren. Kein Bereich bekommt ein „fertiges Ergebnis“ vorgesetzt, mit dem er „glücklich werden“ und weiterarbeiten muss. Gleichzeitig übernimmt mit dem Marketing eine Abteilung Leitung, Steuerung und Koordination wichtiger Projekte, die als Universalschnittstelle zu allen beteiligten Fachabteilungen alle Prozesse, Schritte und Entscheidungen auf Parameter wie Kundentauglichkeit und -orientierung hin überprüft und verifiziert. Denn eine Energiewelt, die im Unterschied zu ihren klaren einfacheren Prozessen der Vergangenheit rasend schnell immer komplexer wird, erfordert zwingend komplexere, übergreifende Strukturen, komplexere Arbeitsweisen und nicht zuletzt die effiziente Koordination all dessen. [tj.] „Oft glaubt man, es gehe bei Marketing nur um Werbung und Verkaufsstrategien. In Wirklichkeit ist das Marketingteam der energis unsere Verbindung zur Gesellschaft. Es trägt entscheidend dazu bei, das Unternehmen in der Wahrnehmung der Saarländerinnen und Saarländer zu positionieren. Besonders stolz sind wir auf das Engagement in der Region. energis unterstützt z. B. Vereine und zeigt damit, dass wir nicht nur ein Energieversorger, sondern auch ein verlässlicher Partner sind.“ Dr. Stephan Tenge, Mitglied des Vorstands der VSE AG

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=