kontakt 02/2024

Liebe Leserinnen und Leser, die VSE erlebt gerade ihre eigene Zeitenwende. Vor wenigen Tagen wurden die letzten Bauten des VSE-Kraftwerkes in Ensdorf gesprengt, der markante Kühlturm und die letzten beiden Schornsteine. Die prägende Landmarke an der Saar ist nun Geschichte und es ist unübersehbar, wohin sich die VSE-Gruppe seit einigen Jahren schon entwickelt: Weg vom fossilen Energieerzeuger hin zu einem innovativen Gestalter der Energiewende und zum aktiven Transformationstreiber im Saarland. Wir sind auf dem richtigen Weg, allerdings wird es kein leichter sein, denn die Herausforderungen sind riesig. Bis 2030 sollen 80 Prozent des Bruttostromverbrauchs aus regenerativer Energieerzeugung stammen, im vergangenen Jahr waren es immerhin schon etwas mehr als 50 Prozent. Insgesamt haben Erneuerbare Energien im letzten Jahr aber lediglich rund 22 Prozent zum gesamten Energieverbrauch beigetragen. Dies mag die Herausforderung einer klimaneutralen Volkswirtschaft verdeutlichen. Ein gigantisches Investitionsprogramm wird nötig sein, um die Energiewende zu realisieren. Für uns als VSE-Gruppe bedeutet dies, die Energienetze fit für die Zukunft zu machen, indem wir die Netze ausbauen und durch Digitalisierung schlau und flexibel machen, weiter in erneuerbare Energie investieren und unsere Kommunen bei der Umsetzung der Wärmplanungen unterstützen. Hier sind alle Unternehmen der VSE-Gruppe gefordert. Die Energiewende ist ein Jahrhundertprojekt. Die Klimaziele in engem Zeitfenster zu realisieren ist eine Mammutaufgabe. Dennoch, Teil dieser bahnbrechenden Transformation zu sein, ist unsere Motivation. Gemeinsam werden wir es schaffen! Mit freundlichen Grüßen Ihr VSE-Vorstand Editorial Dr. Stephan Tenge Dr. Hanno Dornseifer 3 IMPRESSUM Herausgeber: VSE AG Redaktion: Marie-Elisabeth Denzer [v.i.S.d.P.] Mitarbeiter dieser Ausgabe: Marie-Elisabeth Denzer [med], Sarah Lehnen [sl], Katja Scherer [ks], Armin Neidhardt [nea], Thomas Jungmann [tj.], Heidi Kollitz [hk], Michi Jo Standl [mjo], Julian Marx [jm], Lena Esseln [le], Daniel Müller [dm], Björn Bohnenberger [bb] Fotos: VSE AG, energis GmbH, FAMIS GmbH, artelis s.a., Voltaris GmbH, Armin Neidhardt, brainworks unlimited, Dirk Guldner, Rolf Ruppenthal, Lukas Wawotschni, Lorena Rues/Gemeinde Rehlingen-Siersburg, TWS Technische Werke der Gemeinde Saarwellingen GmbH, Freibad Trippstadt, comdialog GmbH, Villeroy & Boch AG, Katholische Jugendstelle im Pastoralen Raum Völklingen, Lebenshilfe Saarbrücken, Special Olympics Saarland Sportverein, prego services GmbH, Heidi Kollitz, Nico Hell, Michelle McCarty, Mario Ludewig, Tobias Speicher, Fritz Beck, Tim Lauer, Daniel W. Bittner, Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz/ Kathrin Stockart, Thomas Jungmann, Mathias Blum, Gemeinde Beckingen, THW im Saarland, FC Strom, Valentin Puhl, THW OV St.Wendel, Helmholtz Institut, adobestock Layout: Michael Weiss, Saarbrücken Druck: Druckerei Wollenschneider, Saarbrücken-Ensheim Copyright: VSE AG – Kommunikation, Postfach 10 32 32, 66032 Saarbrücken, Telefon 0681 607-1153, kontakt@vse.de, www.vse.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=