Kommunale Wärmeplanung in Rehlingen-Siersburg Pilotprojekt für saarländische Gemeinden 16 Die Gemeinde unterzeichnete im Januar 2024 einen Kooperationsvertrag mit der energis GmbH für das Pilotprojekt „Kommunale Wärmeplanung“. Dabei soll eine kommunale Wärmeplanung in der Gemeinde Rehlingen-Siersburg erstellt und bei der Umsetzung wertvolle Erfahrungen auch für andere Kommunen gesammelt werden. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen dazu beitragen, zukünftige Wärmeplanungen im Saarland noch effizienter zu gestalten. Im Fokus des Projekts steht die gemeinsame Steuerung und Erarbeitung der Wärmeplanung, um alle relevanten Akteure einzubeziehen und einen umfassenden Wärmeplan für die Gemeinde zu erstellen. Bürgermeister Joshua Pawlak betonte, wie wichtig es für Rehlingen-Siersburg ist, in diesem Projekt einen verlässlichen Partner an der Seite zu haben: „Wir sind froh, dass wir dieses Projekt mit unserem langjährigen Partner energis durchführen können. Gemeinsam werden wir einen strategischen Fahrplan für eine nachhaltige Wärmeversorgung entwickeln und können hierbei auf die bereits seit Jahren sehr gute Zusammenarbeit aufbauen.“ Ein zentraler Aspekt des Projekts ist die digitale Erstellung des kommunalen Wärmeplans. Durch den Einsatz moderner Technologien wird die Transparenz der Ergebnisse erhöht und zukünftige Anpassungen werden erleichtert. Hierbei setzt die Gemeinde Rehlingen- Siersburg neben der energis auch auf deren Kooperationspartner greenventory GmbH aus Freiburg, einem unabhängigen und erfahrenen Akteur auf dem Gebiet der Wärmeplanung. Michael Dewald, Geschäftsführer der energis, sieht in der Kooperation große Vorteile für die Kommunen: „energis als langjähriger kommunaler Partner möchte Die Gemeinde Rehlingen-Siersburg hat einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Wärmeversorgung gemacht. VSE kontakt | Strategie & Zukunft
RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=